Tourismustag Niedersachsen: „Zukunft gestalten: digital, nachhaltig, erlebnisstark!“ 28. und 29. Oktober 2025
Wie kann der Tourismus in Niedersachsen auch morgen erfolgreich, lebendig und zukunftsfähig sein? Antworten auf diese Frage liefert der 21. Tourismustag Niedersachsen am 28. und 29. Oktober 2025 in Osnabrück. Unter dem Motto „Zukunft gestalten: digital, nachhaltig, erlebnisstark!“ lädt die IHK Niedersachsen (IHKN) Fachleute aus Hotellerie, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen, Tourismusorganisationen, Politik und Verwaltung zum landesweiten Branchentreffen ein. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne wird vor Ort sein und sich mit den Teilnehmern zum Stand und zur Zukunft der niedersächsischen Tourismuspolitik austauschen.
Zukunftsthemen der Tourismuswirtschaft im Fokus
Im Mittelpunkt des Tourismustags stehen aktuelle Zukunftsthemen, die die Branche bewegen: die neusten Entwicklungen in Sachen KI, Inspiration aus der Gastronomie, erfolgreiche Ansätze in der Personalgewinnung und zukunftsweisende Projekte im Gesundheitstourismus.
„Der Tourismus in Niedersachsen muss sich gerade mit ganz vielen Themen beschäftigen. Wir möchten uns der Frage widmen, wie die Tourismuswirtschaft auch morgen erfolgreich, lebendig und zukunftsfähig sein kann. Dabei ist die Zukunft etwas, das wir mitgestalten können. Wie? – Das werden uns Zukunftsexpertin Birthe Menke und Tourismusberater Oliver Becker zeigen“, gibt IHKN-Tourismussprecherin Kerstin van der Toorn einen kleinen Ausblick auf die Tagung.
„Der Tourismus in Niedersachsen muss sich gerade mit ganz vielen Themen beschäftigen. Wir möchten uns der Frage widmen, wie die Tourismuswirtschaft auch morgen erfolgreich, lebendig und zukunftsfähig sein kann. Dabei ist die Zukunft etwas, das wir mitgestalten können. Wie? – Das werden uns Zukunftsexpertin Birthe Menke und Tourismusberater Oliver Becker zeigen“, gibt IHKN-Tourismussprecherin Kerstin van der Toorn einen kleinen Ausblick auf die Tagung.
Tourismusdialog mit dem Wirtschaftsministerium im Programm
Die Teilnehmenden erwartet dazu ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen. Zum Konferenzauftakt wird es unter anderem ein Statement zum Tourismus von Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne geben. In den anschließenden Tourismusdialogen sprechen ausgewählte Experten über die aktuelle Themen und Herausforderungen der niedersächsischen Tourismuswirtschaft.
Zukunftsthemen im Mittelpunkt der Fachforen
Der zweite Tag startet mit zwei inspirierenden Keynotes. Birthe Menke von 4strat GmbH MORE THAN ONE FUTURE® leitet mit ihrer Keynote „Von Visionen zu Wirklichkeiten – Zukunftsdenken für den Niedersachsen-Tourismus“ den Tag ein. Anschließend folgt Oliver Becker, selbstständiger Tourismusberater, zum Thema „Zukunft gestalten, aber wie? Kreativitätstechniken für die Praxis“
Inhaltlicher Schwerpunkt des Tages sind die folgenden fünf Fachforen, von denen drei parallel um 12:00 Uhr und zwei parallel um 13:00 Uhr stattfinden.
- Forum I: Revolution KI 2.0 – Die besten Tools und Top-Trends für 2026
- Forum II: Auszeit mit Wirkung – Urlaub „auf Rezept“: Win Win für Gäste und Betriebe
- Forum III: Zwischen Klimawandel und Mobilitätswende – mit LEGO® Steinen Zukunft gestalten
- Forum IV: Nicht suchen, sondern finden – mit kreativen Ideen zum passenden Mitarbeiter
- Forum V: Anders machen – Inspirationen aus dem Gastgewerbe
Early Bird Tickets für 219 Euro pro Person bis zum 17. August 2025
Der Tagungsbeitrag beträgt 249 Euro pro Person und ist gültig für den Besuch des Tourismustages an beiden Tagen inkl. Imbiss, Tagungsgetränken und Abendveranstaltung (Teilnehmerzahl begrenzt). IHK-Mitglieder erhalten 15 Prozent Ermäßigung. Für Auszubildende und Studenten gilt ein vergünstigter Tarif (50 Prozent des regulären Tagungsbeitrages); geben Sie diese Informationen im Feld Bemerkungen an.
Anmeldeschluss: 13. Oktober 2025.
Veranstaltet wird der Tourismustag von der IHK Niedersachsen und der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Kooperationspartner sind die Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land, die Stadt Osnabrück, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen, die TourismusMarketing Niedersachsen, der Heilbäderverband Niedersachsen und der Tourismusverband Niedersachsen. Ideell unterstützt wird die Veranstaltung von den kommunalen Spitzenverbänden.
Sie möchten Ihrem Unternehmen mehr Sichtbarkeit in der niedersächsischen Tourismusbranche verleihen? Dann werden Sie Aussteller oder lassen Sie uns über Ihre individuellen Ideen sprechen. Zusammen finden wir den passenden Rahmen um ihr Unternehmen zu präsentieren.
Ansprechpartnerinnen: Kerstin van der Toorn, Sprecherin Tourismus, IHK Niedersachsen (IHKN), Tel. 04921 8901-48, E-Mail: Kerstin.vanderToorn@emden.ihk.de und Katja Sierp, Projektleiterin Tourismus, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, Tel. 0541 353 235, E-Mail: sierp@osnabrueck.ihk.de