Gute Ideen gefragt: Neuer Arbeitgeberwettbewerb „Arbeit und Alter“
Ideen zur Gestaltung des Übergangs von Erwerbstätigkeit in Ruhestand gesucht - Arbeitgeber können Konzepte bis 12. September 2014 einreichen
Die berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ruft erstmals den Ideenwettbewerb „Arbeit und Alter“ aus. Damit reagiert sie auf die Ergebnisse ihrer im Januar vorgestellten Umfrage, die belegte, dass Arbeitgeber nicht ausreichend auf den absehbaren Ausstieg der Baby-Boomer-Generation aus dem Erwerbsleben vorbereitet sind. „Arbeit und Alter – Der Ideenwettbewerb, um Arbeit in einer alternden Gesellschaft neu zu gestalten“ soll Arbeitgeber motivieren, eine Übergangsphase zwischen Erwerbsarbeit und Ruhestand zu schaffen.
Wie können Beschäftigte ihr Know-how auch nach dem Renteneintritt in den Betrieb einbringen? Wie können sie zuvor schon einfacher bürgerschaftliches Engagement übernehmen oder sich mehr um die Familie kümmern? Betriebliche Maßnahmen zu entwickeln, die den neuen gesellschaftlichen Bedürfnissen entsprechen, ist Ziel des Wettbewerbs. Bewerben können sich Arbeitgeber aller
Größenordnungen und Branchen, aus dem privaten wie dem öffentlichen Bereich. Berücksichtigt werden sowohl neue Projektideen als auch die innovative Erweiterung bestehender Maßnahmen. Die
betrieblichen Lösungen sollten
Wie können Beschäftigte ihr Know-how auch nach dem Renteneintritt in den Betrieb einbringen? Wie können sie zuvor schon einfacher bürgerschaftliches Engagement übernehmen oder sich mehr um die Familie kümmern? Betriebliche Maßnahmen zu entwickeln, die den neuen gesellschaftlichen Bedürfnissen entsprechen, ist Ziel des Wettbewerbs. Bewerben können sich Arbeitgeber aller
Größenordnungen und Branchen, aus dem privaten wie dem öffentlichen Bereich. Berücksichtigt werden sowohl neue Projektideen als auch die innovative Erweiterung bestehender Maßnahmen. Die
betrieblichen Lösungen sollten
- den Übergang zwischen Erwerbsarbeit und Rente als längere Phase sehen
- ältere Beschäftigte darin unterstützen, diese Lebensphase flexibel und bedarfsgerecht gestalten zu können
- älteren Beschäftigten die Aufrechterhaltung bzw. den Ausbau von Fähigkeiten ermöglichen
- den vielfältigen Lebensentwürfen älterer Beschäftigter gerecht werden
- die Beteiligung Älterer in der Gesellschaft – in Beruf, Familie, Ehrenamt – fördern.
Die Teilnahme am Ideenwettbewerb ist kostenlos. Eine renommierte Jury beurteilt die Beiträge. Die drei Bestplatzierten werden mit einem Preisgeld und der Prozessbegleitung der Projektidee honoriert. Zudem profitieren alle Teilnehmer durch Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Details zum Wettbewerb und das Bewerbungsformular sind abrufbar unter www.arbeit-und-alter.eu.
Abgabeschluss ist der 12. September 2014.
Abgabeschluss ist der 12. September 2014.