OECD-Umfrage zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
Nach dem starken Anstieg der Flüchtlingszahlen in den letzten Jahren rückt die Integration der anerkannten Flüchtlinge, die voraussichtlich für längere Zeit in Deutschland bleiben werden, zunehmend in den Fokus. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Integration in Ausbildung und Beschäftigung.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) evaluiert die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) derzeit im Rahmen einer Studie die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Ziel ist es, daraus Empfehlungen für die Bundesregierung abzuleiten, um die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen nachhaltig zu verbessern und Hürden für Unternehmen abzubauen. Dabei sind Ihre Erfahrungen und Einschätzungen als Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung.
Die OECD führt in diesem Zusammenhang gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem BMAS eine Online-Unternehmensbefragung zum Thema „Asylbewerber und Flüchtlinge im deutschen Arbeitsmarkt – Chancen und Probleme für Unternehmen“ durch.
Wir bitten Sie herzlich, an der Onlinebefragung teilzunehmen und Ihre Einschätzungen und ggf. Erfahrungen zu diesem Thema einzubringen. Die Beantwortung des Fragebogens sollte maximal zehn Minuten in Anspruch nehmen. Ihre Antworten bleiben anonym und werden ausschließlich im Rahmen dieser Studie verwendet.
Die Onlinebefragung finden Sie hier.
Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Unterstützung.