IHK-Netzwerk Personalentwicklung

1. Das IHK-Netzwerk Personalentwicklung

Das IHK-Netzwerk Personalentwicklung nimmt die Personalarbeit in den Blickpunkt. Die zu behandelnden Themen werden von den Netzwerkteilnehmern selbst vorgeschlagen. Sie reichen von aktuellen arbeitsrechtlichen Entwicklungen, über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Personalarbeit, über Themen der Fachkräftegewinnung und -bindung bis hin zur Mitarbeiterführung.
Die Netzwerktreffen sind eine Mischung aus Vorträgen von externen Referenten und ein Erfahrungsaustausch zu allen Fragen der Personalwirtschaft. Natürlich soll auch der informelle Kontakt zwischen den Netzwerkteilnehmern gefördert werden. In der Regel finden drei Netzwerktreffen pro Jahr statt, im Wechsel in Osnabrück und den Landkreisen.

2. Zielgruppe

Sie haben Personalverantwortung in Ihrem Unternehmen? Dann sind Sie in unserem Netzwerk genau richtig. Es bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch für Personaler aus Betrieben aller Branchen des IHK-Bezirks Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim.

3. Anmeldung

Melden Sie sich einfach beim IHK-Netzwerk Personalentwicklung an. Telefonisch, per E-Mail oder zur nächsten Veranstaltung: deuling@osnabrueck.ihk.de, 0541 353-415.

4. Die nächsten Termine

16. Juni 2025
Personalarbeit im Fokus – Berufliche Bildung: Wir gestalten gemeinsam die Zukunft (in Kooperation mit dem Industriellen Arbeitgeberverband Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.)

5. Vergangene Termine

Dezember 2024 KI aus arbeitsrechtlicher Sicht
August 2024 Besichtigung des Bildungszentrums Gut Kellerberg (St.-Vitus-Werk)
April 2024 Chancen und Risiken von KI in Weiterbildung und Personalentwicklung
November 2023 Das novellierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Juni 2023 Personalarbeit im Fokus - Vielfalt schaffen – Erfolgsfaktor Diversität
Januar 2023 Das geplante Hinweisgeberschutzgesetz – Schutz für Whistleblower und Handlungsbedarf für Unternehmen
Oktober 2022 Podiumsdiskussion zum Thema “New Work"
Juni 2022 Treffen in der Lebenshilfe des Landkreises Grafschaft Bentheim - Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung und Beschäftigung von Geflüchteten
berufliche Inklusion © IHK
Teilhabe ermöglichen, Beschäftigungspotentiale heben: IHK-Zertifizierungen wichtiger Baustein beruflicher Inklusion

Die IHK-Netzwerke Personalentwicklung und TOP-Ausbildungsbetriebe habe sich jetzt auf Gut Kellerberg in Haren mit den Chancen beruflicher Inklusion beschäftigt. Dabei ging es um verschiedene Inklusionsprojekte und konkrete Qualifizierungsmaßnahmen u. a auch mit IHK-Zertifikat in Branchen wie der Logistik oder dem Gastgewerbe.

© SIMONE REUKAUF FOTOGRAFIE
Künstliche Intelligenz im Fokus

In einer sich rasch verändernden Welt nimmt die Bedeutung künstlicher Intelligenz (KI) auch in der beruflichen Bildung und Personalentwicklung stetig zu. In einer gemeinsamen Netzwerkveranstaltung der IHK wurden die Potenziale und Herausforderungen dieser Entwicklung in den Räumen der berufsbildenden Schulen in Melle diskutiert.

Magnifying glass on a large group of people. 3D Rendering Fotolia_170386650 © alphaspirit - stock.adobe.com
Personalarbeit im Fokus: Vielfalt schaffen - Erfolgsfaktor Diversität

Die IHK und der Industrielle Arbeitgeberverband Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim e. V. (IAV) nahmen in diesem Jahr erneut gemeinsam die Personalarbeit in den Fokus.

IHK-Netzwerk Personalentwicklung trifft sich in der Lebenshilfe der Grafschaft Bentheim

Das Treffen des IHK-Netzwerkes Personalentwicklung fand im Juni 2022 bei der Lebenshilfe der Grafschaft Bentheim in Nordhorn statt. Zwei Themenblöcke standen im Mittelpunkt: Die berufliche Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen und die Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine.