Und wieviel guckst Du? "384 Minuten..."
Seit 1964 erfassen die ARD und das ZDF die Mediennutzung in Deutschland. Einige Ergebnisse aus 2024: Pro Kopf nutzt die Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland Medien 384 Minuten pro Tag.
Lineare Angebote werden 28 Minuten weniger genutzt als 2023, während die Nutzung non-linearer Angebote konstant blieb. Insgesamt überwiegt die lineare Nutzung sowohl bei Video (58 %) als auch bei Audio (71 %) die non-lineare. Aber: Bei den 14- bis 29-Jährigen überwiegt die zeitsouveräne Nutzung (mit 88 % bei Video und 68 % bei Audio). Auch bei den 30- bis 49-Jährigen entfallen 65 % der Sehdauer auf non-lineare Angebote, während das Verhältnis bei der Hördauer noch umgekehrt ist (65 % linear vs. 35 % non-linear). 73 % der Bevölkerung sehen mindestens einmal wöchentlich lineares Fernsehen, das sind 6 Prozentpunkte weniger als 2023. Die Reichweiten von Fernsehsendungen in Mediatheken oder auf YouTube bleiben hingegen konstant, ebenso wie die von Videos bei Streamingdiensten. Netflix erzielt mit 35 % die höchste wöchentliche Reichweite, gefolgt von Amazon Prime Video sowie der ARD Mediathek und der ZDFmediathek.