(Wirtschafts-)Preise, die für Sie interessant sein könnten.

„IHK Bildungspreis 2026“

Der IHK Bildungspreis wird von der IHK-Organisation und der Otto Wolff Stiftung verliehen. Als erfolgreiches Unternehmen überzeugen Sie mit guten Ideen im Wettbewerb um Talente. Innovative Konzepte und Ihr besonderes Engagement für die Berufliche Bildung zeichnen Ihr Unternehmen aus. Dann bewerben Sie sich JETZT für den IHK-Bildungspreis und schreiben gemeinsam mit uns ZUKUNFT.
Weitere Informationen: www.ihk-bildungspreis.de

4.12.2025 innovate zukunftsdialog in Osnabrück

Die dfv Mediengruppe und das Seedhouse legen ihre beiden Veranstaltungen "innovate!convention" und den "Zukunftsdialog Agrar- und Ernährung" zusammen. Die "innovate!" brachte seit Jahren die innovativsten Start-ups der AgriFood-Szene im deutschsprachigen Raum zusammen. Im Mittelpunkt stehen disruptive Ideen, inspirierende Impulse und der direkte Austausch mit Investor:innen, Unternehmen und der Wissenschaft. Die Convention kombinierte Fachinhalte mit Pitches und interaktiven Formaten. Highlight am Abend: die Verleihung der Food- und Farm-Awards für herausragende Start-ups. Erster "innovate! zukunftsdialog" im Coppenrath Innovation Center (CIC) in Osnabrück. innvovate-zukunftsdialog

"Ehrbares Unternehmertum"

Die Auszeichnung würdigt Weitsicht, Nachhaltigkeit oder gesellschaftliches Engagement in Unternehmen. Sie wird von den Wirtschaftsjunioren Osnabrück der IHK einmal im Jahr ausgelobt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Initiative bzw. auf Vorschlag durch andere. Bewerbungsschluss war in den Vorjahren Anfang September.
Weitere Informationen: WJ Osnabrück, Jasper Rupietta⁩, Geschäftsführer, 05 41 / 353 - 165 oder: www.wjos.de

„Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“

Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ist eine bundesweite Auszeichnung, die seit 2010 jährlich an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft verliehen wird. Egal, ob es sich um eine gerade erst geborene Geschäftsidee oder um eine laufende Tätigkeit handelt: Gesucht werden außergewöhnliche Ideen und Menschen, die mit ihrem Handeln der Kultur- und Kreativwirtschaft Gesicht und Gewicht geben.
Weitere Informationen: www.kultur-kreativpiloten.de
Telefon: 0421 69107889 (u-institut)

„Niedersächsischer Gesundheitspreis“

Das Niedersächsische Gesundheitsministerium, das Niedersächsische Wirtschaftsministerium, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen und die AOK Niedersachsen schreiben jährlich den Niedersächsischen Gesundheitspreis aus. Insgesamt ist der Preis mit 15.000 Euro dotiert. Ziel ist es, innovative Ideen zu entdecken, sie bekannt zu machen und dadurch dazu beizutragen, die Versorgungsqualität im Land weiter zu fördern. Ausgelobt wird der Preis in mehreren Kategorien. Bewerben können sich Verbände, Institutionen, Initiativen, Unternehmen, Einzelpersonen und Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitswirtschaft. Koordiniert wird die Ausschreibung des Preises von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Weitere Informationen: www.gesundheitspreis-niedersachsen.de, E-Mail: britta.richter@gesundheit-nds.de, Telefon: 05 11 / 388 11 89 - 305

„Niedersächsischer Staatspreis für Architektur“

Der Niedersächsische Staatspreis für Architektur ist die höchste Architekturauszeichnung des Landes. Seit 2002 wird er in Kooperation mit der Architektenkammer Niedersachsen vergeben. Das Anliegen ist es, baukulturelle Leistungen in breiter Form anzuregen und zu würdigen. Der Staatspreis wird alle zwei Jahre zu wechselnden Themen verliehen.
Weitere Informationen: https://www.aknds.de/architektur_staatspreis.html, E-Mail: felicia.riess@aknds.de, Telefon: 0511 28096-63

„Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis“

Die Auszeichnung wird ausgeschrieben vom Land Niedersachsen. Das Land würdigt mit dem Preis die besondere unternehmerische Leistung und Innovationskraft von Unternehmen, die sich weltweit erfolgreich auf Auslandsmärkten behaupten und Spitzenleistungen im internationalen Wettbewerb erzielen. Er soll ein Anreiz für weitere Unternehmen sein, sich verstärkt mit dem Exportgeschäft auseinanderzusetzen. Die Teilnehme erfolgt auf eigene Initiative. Bewerbungsschluss war in den Vorjahren Anfang Februar.
Weitere Informationen: www.mw.niedersachsen.de bzw. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Referat 25, Christina Blume, Tel: 0511-1205577, christina.blume@mw.niedersachsen.de

„Deutsch-Niederländischer Wirtschaftspreis“

Die Auszeichnung wird von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer ausgelobt. Prämiert wird jährlich ein herausragendes Unternehmen oder Projekt im grenzüberschreitenden Geschäftsleben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Initiative bzw. auf Vorschlag durch andere.
Weitere Informationen: www.dnhk.org und Dr. Lars Gutheil (Leiter PR und Mitgliedermarketing), Tel. 0031 (0)70 3114 157 und l.gutheil@dnhk.org

Deutsch-Dänischer Wirtschaftspreis

Die Auszeichnung wird ausgelobt von der Deutsch-Dänischen Handelskammer. Prämiert wird ein innovatives Unternehmen oder eine innovative Organisation, von der ein besonderen Beitrag für die deutsch-dänischen Geschäftsbeziehungen ausgeht oder durch das ein einzigartiger Unternehmenserfolg erreicht wurde. Die Deutsch-Dänische Handelskammer nominiert die Finalisten und der Gewinner wird über eine Online-Abstimmung und eine Fachjury ermittelt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Initiative bzw. auf Vorschlag durch andere.
Weitere Informationen: www.handelskammer.dk bzw. Sandra Bækby-Hansen (Marketing & Communications Manager), Tel. +45 33 41 10 44 oder sbh@handelskammer.dk

Preise Innovation und Umwelt:

Deutscher Umweltpreis der DBU https://www.dbu.de/343.html
Deutscher Nachhaltigkeitspreis https://www.nachhaltigkeitspreis.de/
Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft
Der Deutsche Innovationspreis https://der-deutsche-innovationspreis.de/
Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt newsroom-iku-innovationspreis.de/
TOP100: Auszeichnung der innovativsten Mittelständler https://www.top100.de/
VR-Mittelstandspreis zeichnet Unternehmen aus Weser-Ems aus https://www.gvweser-ems.de/