Digitalisierung und individuelle Förderung: Franz Joseph Schütte GmbH wurde erneut mit IHK-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildung“ ausgezeichnet
Die Franz Joseph Schütte GmbH aus Wallenhorst wurde zum zweiten Mal mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildung“ für ihre herausragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet. Bereits im Jahr 2021 hatte das Familienunternehmen die Zertifizierung erfolgreich durchlaufen. IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf überreichte der Unternehmensleitung die Urkunde.
IHK-Hauptgeschäftsführer (2. v. l.) überreichte die Urkunde an Daniela Höckelmann, Geschäftsführerin, Mailyn Düsterhues, Personalleiterin sowie Marie Brockmann, Personalabteilung.
An der Übergabe nahmen Daniela Höckelmann, Geschäftsführerin, Mailyn Düsterhues, Personalleiterin, sowie Marie Brockmann aus der Personalabteilung teil. „Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie man Ausbildung kontinuierlich weiterdenken kann“, so Graf. „Seit der ersten Zertifizierung ist hier viel passiert – vor allem in Sachen Digitalisierung und individueller Förderung der Auszubildenden. Das ist ein starkes Signal an junge Menschen in der Region.“
Besonders hervorzuheben ist, dass Auszubildende im Unternehmen mehrfach verschiedene Abteilungen durchlaufen. So können sie fundiert entscheiden, welche Tätigkeitsfelder am besten zu ihren Interessen und Stärken passen. Der Einsatz einer App zur Kommunikation und Organisation vereinfacht den Ausbildungsalltag und stärkt den digitalen Austausch. Ein strukturiertes und praxisnahes Praktikumskonzept unterstützt bereits vor Beginn der Ausbildung bei der Orientierung.
Auch die Perspektiven nach der Ausbildung sind gesichert: Die Azubis erhalten ein garantiertes Übernahmeangebot – ein deutliches Zeichen für Verlässlichkeit und Zukunftsorientierung. „Wir sehen Ausbildung nicht als Pflicht, sondern als echte Investition in die Zukunft – sowohl für unser Unternehmen als auch für die jungen Menschen selbst“, betonte Höckelmann „Dass unser Engagement jetzt zum zweiten Mal mit dem IHK-Siegel ausgezeichnet wurde, bestätigt uns auf diesem Weg.“ Die Geschäftsführerin selbst steht eindrucksvoll für den hohen Stellenwert der betrieblichen Ausbildung und einer „Karriere mit Lehre“. Sie hat ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei ihrem heutigen Arbeitgeber begonnen. Mit der erfolgreichen Rezertifizierung zeigt die Franz Joseph Schütte GmbH eindrucksvoll: Ausbildung hat in Wallenhorst nicht nur Bestand, sondern Zukunft.
Bislang wurden 73 der rund 2.700 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen.
Weitere Informationen erhalten interessierte Betriebe bei der IHK.