WirtschaftPlus: Wahlrecht nutzen und mitentscheiden

Ab sofort sind die rund 60 000 Mitgliedsunternehmen der IHK zur Wahl der 70 Mitglieder der IHK-Vollversammlung – dem „Parlament der Wirtschaft“ aufgerufen. Passend dazu ist die neue Ausgabe des gedruckten Newsletters WirtschaftPlus erschienen. In der zweiten Ausgabe des Jahres informiert die IHK darin gezielt kleine und mittlere Unternehmen über Ablauf und Nutzen der IHK-Wahl sowie über neue Beratungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit.
Bei der IHK-Wahl ist die Stimmabgabe jetzt erstmals auch online möglich. Berücksichtigt werden alle Stimmen, die bis zum 25. September 2023 um 18:00 Uhr bei der IHK eingehen. Die Wahlunterlagen sind Ende August an alle wahlberechtigten Unternehmen verschickt worden.
Die Mitglieder der Vollversammlung vertreten für fünf Jahre die Interessen der Wirtschaft in der eigenen Selbstverwaltungseinrichtung, der IHK. Die Vollversammlung ist das höchste IHK-Gremium. Sie entscheidet über die grundsätzliche wirtschaftspolitische Ausrichtung der IHK, aber zum Beispiel auch über Mitgliedsbeiträge und Gebühren.
Neben Informationen zur Wahl finden Kleingewerbetreibende und mittlere Unternehmen im Newsletter Hinweise zur Nachhaltigkeitsberatung der IHK und eine Auswahl von Ergebnissen der IHK-Unternehmensbefragung zum Thema Nachhaltigkeit.
Wie gewohnt bietet die IHK mit ihrem Newsletter auch eine Übersicht über aktuelle Seminare und einen Hinweis auf die größte Netzwerkveranstaltung für Unternehmerinnen in der Region, die Frauen-Business-Tage im November.
Den Newsletter erhalten Kleingewerbetreibende per Post. Der digitale Bezug ist möglich.
Weitere Informationen und Bestellung von WirtschaftPlus: IHK, Fabian Ettrich, Tel.: 0541 353-111, E-Mail: ettrich@osnabrueck.ihk.de oder unter www.ihk.de/osnabrueck/wirtschaftplus