IHK und MINT-Zentrum Bohmte starten neues Angebot

(28.03.2017) Mit einem neuen Bausatz zum Thema Elektromagnetismus bietet die Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim erneut einen Workshop für Grundschulklassen an, die die aktuelle PhänomexX-Ausstellung des Regionalen MINT-Zentrums für den östlichen Landkreis Osnabrück besuchen. Ziel ist es, Kinder für MINT zu begeistern, also für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
„Bei unserem neuen Angebot bauen die Kinder ein Funktionsmodell, das bereits auf den ersten Blick an eine kleine Windkraftanlage erinnert“, sagt IHK-Innovationsreferent Andreas Meiners. Sockel und Stützen werden hierbei aus Pappstreifen, sogenannten TechCards, erstellt. Ein Gummiband verbindet später einen kleinen Elektromotor mit einem Laufrad, welches fest mit einer Achse verbunden ist, an deren Ende das Windrad befestigt wird. Doch was hat das mit Magnetismus zu tun?
„An 25 Stationen können Schülerinnen und Schüler seit Beginn des zweiten Schulhalbjahres mit Magneten experimentieren“, erklärt Judith Rother vom Bildungsbüro für den östlichen Landkreis Osnabrück und weiter: „Sie kommen mit ihrer Klasse in die PhänomexX-Ausstellung an der Oberschule Bohmte und entdecken durch Ausprobieren zum Beispiel, dass sich Eisenschrauben magnetisieren lassen.“ Ihre Beobachtungen tragen die Kinder dann in ein Forscherheft ein, welches sie zur Vorbereitung im Unterricht erhalten haben.
Beim Unterrichtsbesuch der IHK, der in der Regel nach dem Ausstellungsbesuch stattfindet, wird ein Elektromotor geöffnet und die Kinder finden auch hier wieder Magnete. Sie erfahren außerdem, dass elektrischer Strom, der z.B. durch einen Kupferdraht fließt, eine magnetische Kraft hat, ohne die es weder Elektromotoren noch Generatoren geben würde. „Wir zeigen so, wo uns Magnetismus im Alltag begegnet und schlagen zugleich eine Brücke zur Elektrizität, welche die Kinder ebenfalls bereits aus dem Sachunterricht kennen oder noch kennenlernen werden“, erläutert Svenja Wolken, studentische Aushilfe der IHK und eine der Kursleiterinnen.
Neben der Wissensvermittlung soll der Spaß nicht zu kurz kommen: „Kinder und Lehrer waren alle sehr begeistert“, sagt dazu Saskia Penschke von der Grundschule Wehrendorf, deren Klasse (siehe Foto) als eine der ersten das neue Angebot bereits getestet hat.
Schulen, die mit ihren 3. oder 4. Klassen die PhänomexX-Ausstellung Magnetismus in Bohmte besuchen und mit der IHK das Funktionsmodell bauen wollen, wenden sich an: Regionales MINT-Zentrum für den östlichen Landkreis Osnabrück, Judith Rother, Tel.: 0541 501-9544 oder E-Mail: judith.rother@vhs-osland.de
Hintergrund:
Seit Gründung der regionalen MINT-Zentren im Landkreis Osnabrück im Jahr 2015 bietet die IHK als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft auf die jeweilige Ausstellung abgestimmte Angebote an. So wurden im Rahmen der Ausstellung „Erfinden und Entdecken“ Kräne konstruiert, zum Thema „Luft“ Propellerfahrzeuge gebaut und bei der „Stromwerkstatt“ das Geduldsspiel „Der heiße Draht“ angeboten. Neben dem PhänomexX-Standort in der Oberschule Bohmte befindet sich ein weiterer fester Standort in der BBS Melle. Die Ausstellung „Die Luft“ wird aktuell als mobile Version angeboten, die in jeder Schule aufgebaut werden kann.
Ansprechpartnerin hier: Petra Barth, Tel.: 05439 603-9258 oder E-Mail: petra.barth@lkos.de