Großes Interesse an Facebook-Veranstaltung in der IHK
(09.03.2017) In Deutschland nutzen bereits mehr als 1,2 Millionen Unternehmen eine Facebook-Seite als mobile Visitenkarte, um mit ihren Kunden in Verbindung zu bleiben. Das betonte Christopher von den Hoff, SMB Program Manager bei Facebook, auf der Veranstaltung „Mobil durchstarten – Facebook als Erfolgsfaktor in der Digitalstrategie“ des IHK-Netzwerks Online-Marketing.
Rund 100 Teilnehmer waren der Einladung der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und der Osnabrücker Online-Marketing-Agentur MSO Digital GmbH & Co. KG gefolgt. Vertreter von drei lokalen Unternehmen stellten in der anschließenden Podiumsrunde ihre Facebook-Strategien vor.
Rund 100 Teilnehmer waren der Einladung der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und der Osnabrücker Online-Marketing-Agentur MSO Digital GmbH & Co. KG gefolgt. Vertreter von drei lokalen Unternehmen stellten in der anschließenden Podiumsrunde ihre Facebook-Strategien vor.
Carsten Wochnik (Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, Hasbergen), Markus Quadt (Alte Posthalterei, Lingen), Mario Rose (MSO Digital GmbH & Co. KG, Osnabrück), Lena Büker (ehorses GmbH & Co.KG, Georgsmarienhütte), Christopher von den Hoff (SMB Program Manager bei Facebook), Christoph Steger (MSO Digital GmbH & Co. KG, Osnabrück) und Yannik Hellmich (Partner Manager DACH bei Facebook)
„Unternehmen kommunizieren mit ihren Kunden noch zu selten mobil“, erklärte von den Hoff zu Beginn. Dabei könnten sie über die mobilen Kanäle Kosten reduzieren, müssten aber auch Erwartungen erfüllen. So setzten Kunden auf Facebook zeitnahe Kommunikation voraus. Außerdem erwarteten sie eine ausdrucksstarke Kommunikation. Bilder seien dabei reinen Textbotschaften überlegen. „Bilder sind viel schneller zu erfassen als reiner Text. Wir benötigen nur 15 Millisekunden, um ein Bild zu erkennen. Besonders die Kommunikation per Video ist wirkungsvoll und eindringend.“
Wie Werbemöglichkeiten über Facebook genutzt werden können, zeigte Christoph Steger, Online-Marketing-Manager bei MSO Digital. Mit ihnen ließen sich die Handlungen der Kunden geräteübergreifend verfolgen und die Kunden einfacher wieder identifizieren.
Für Carsten Wochnik, AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG in Hasbergen, ist die internationale Ausrichtung von Facebook wichtig. Daher veröffentliche das Unternehmen seine Beiträge mehrsprachig. „Facebook ist mittlerweile auch bei den Älteren angekommen“, erklärte Markus Quadt, Inhaber der Alten Posthalterei in Lingen. Videos, die live aus der Küche berichteten, kämen gut an. Für Lena Büker, Geschäftsführerin der ehorses GmbH & Co. KG in Georgsmarienhütte, Europas führendem Online-Pferdemarkt, „ist Facebook als Kommunikationskanal nicht mehr wegzudenken“. Videos verstärkten auch hier die Reichweiten der Facebook-Beiträge maßgeblich. Über Facebook habe sie das Kundenverhalten besser kennengelernt. So wisse sie nun, zu welchen Zeiten ihre Kunden aktiv seien und hätte entsprechend die Anwesenheit der Redaktion angepasst.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldungen zum Netzwerk Online-Marketing: IHK, Dr. Nikola Ebker, Tel.: 0541 353-115, E-Mail: ebker@osnabrueck.ihk.de oder unter www.ihk.de/osnabrueck/netzwerke
Wie Werbemöglichkeiten über Facebook genutzt werden können, zeigte Christoph Steger, Online-Marketing-Manager bei MSO Digital. Mit ihnen ließen sich die Handlungen der Kunden geräteübergreifend verfolgen und die Kunden einfacher wieder identifizieren.
Für Carsten Wochnik, AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG in Hasbergen, ist die internationale Ausrichtung von Facebook wichtig. Daher veröffentliche das Unternehmen seine Beiträge mehrsprachig. „Facebook ist mittlerweile auch bei den Älteren angekommen“, erklärte Markus Quadt, Inhaber der Alten Posthalterei in Lingen. Videos, die live aus der Küche berichteten, kämen gut an. Für Lena Büker, Geschäftsführerin der ehorses GmbH & Co. KG in Georgsmarienhütte, Europas führendem Online-Pferdemarkt, „ist Facebook als Kommunikationskanal nicht mehr wegzudenken“. Videos verstärkten auch hier die Reichweiten der Facebook-Beiträge maßgeblich. Über Facebook habe sie das Kundenverhalten besser kennengelernt. So wisse sie nun, zu welchen Zeiten ihre Kunden aktiv seien und hätte entsprechend die Anwesenheit der Redaktion angepasst.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldungen zum Netzwerk Online-Marketing: IHK, Dr. Nikola Ebker, Tel.: 0541 353-115, E-Mail: ebker@osnabrueck.ihk.de oder unter www.ihk.de/osnabrueck/netzwerke