Neu: Sechs Energie-Scouts helfen Neuenhauser Maschinenbau GmbH Kosten sparen

„Die Energiewende stellt den energieintensiven Mittelstand vor besondere Herausforderungen. Gefragt sind deshalb kreative Projekte, die helfen, die Energiekosten unter Kontrolle zu halten. Ein besonders sympathisches Projekt ist hier die Qualifizierung von Auszubildenden zu Energie-Scouts“. Dies sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf jetzt bei einem Gespräch mit Bernd Voshaar, Geschäftsführer der Neuenhauser Maschinenbau GmbH, und den Auszubildenden des Unternehmens, die sich zu Energie-Scouts weiterbilden. Deren Aufgabe wird sein, in ihren Betrieben Energieeinsparpotenziale zu erkennen und Verbesserungen anzuregen.
„Wir haben Umwelt- und Klimaschutz zu unserer Unternehmenskultur gemacht“, erläutert Bernd Voshaar seine Motivation, Auszubildende zu Energie-Scouts weiterzubilden. Der durch das Unternehmenswachstum steigende Energiebedarf sowie steigende Kosten für die Energieträger seien ein wichtige Gründe, energieintensive Prozesse zu durchleuchten. Aktuell beschäftigt sich Neuenhauser mit der Einführung eines Energiemanagements. „Das Besondere an der Initiative sind für mich nicht nur die erhofften Energieeinsparungen. Ich wünsche mir auch, dass die neue Generation die Unternehmenskultur weiter verändert“, so Voshaar.
Damit werden künftig die Auszubildenden ihre Ausbilder auf Einsparpotenziale hinweisen und nicht umgekehrt. Sebastian ten Hagen, Patrick Berens, Dennis Horstkamp, Maximilian Albers, Kevin Jansen und Femke Lambers haben ganz unterschiedliche Berufswege eingeschlagen. Sie absolvieren Ausbildungsberufe zum Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker, Mechatroniker, Informatiker, Industriekaufmann und zur Industriekauffrau. Die Frage, wie ein Unternehmen, Energie einsparen kann und wo Wärme entweicht, interessiert sie jedoch alle. Aktuell führen sie Interviews mit Kollegen und erfassen die Verbrauchsdaten. Anschließend beginnen die betrieblichen Projekte.
Das Projekt „Energie-Scouts“ ist Teil der „Mittelstandsinitiative Energiewende“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sowie der beiden Bundesministerien für Umwelt und Wirtschaft. 22 IHKs im Bundesgebiet starten in diesem Jahr Energie-Scout-Projekte.