IHK startet Projekt „Energie-Scouts“ in der Region
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim hat das Projekt „Energie-Scouts“ in der Region erfolgreich gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung in der IHK informierten sich jetzt 35 Auszubildende aus zehn Unternehmen der Region über energietechnische Grundlagen und Einsparpotenziale bei Energie. Bis Ende des Jahres werden sie betriebliche Einsparprojekte entwickeln und umsetzen. Anschließend können sie die Ergebnisse in einer bundesweiten Abschlussveranstaltung der „Energie-Scouts“ in Berlin vorstellen.
Die „Energie-Scouts“ sind Teil der „Mittelstandsinitiative Energiewende“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sowie der beiden Bundesministerien für Umwelt und Wirtschaft. „In diesem Jahr werden bundesweit 15 IHKs ein ‚Energie-Scoutʼ-Projekt starten“, erläutert IHK-Referentin Juliane Hünefeld-Linkermann. Sie ist von dem Projekt überzeugt: „Die Auszubildenden lernen, die Situation im Betrieb zu erfassen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen und auch umzusetzen.“ Damit motivierten sie auch andere Mitarbeiter, sorgsamer mit den Ressourcen umzugehen.
In der Auftaktveranstaltung vermittelten Norman Lentzsch von der Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e. V. und Carsten Mücke von der Mücke Energieberatung an Beispielen, wo in Betrieben die wesentlichen Potenziale zur Energieeinsparung liegen. In einem nächsten Schritt werden die Auszubildenden in ihren Unternehmen Interviews führen und Verbrauchsdaten erfassen. In einem Praxisnachmittag im Berufsbildungs- und Servicezentrum des Osnabrücker Handwerks beantworten die Dozenten im Juni in Osnabrück offene Fragen. Anschließend beginnen die betrieblichen Projekte, in denen die Auszubildenden konkrete Einsparvorschläge entwickeln.