Werbung nachhaltig gedacht

GEORGSMARIENHÜTTE | Nachhaltigkeit in der Werbemittelbranche? Was vor einigen Jahren noch als riskantes Unterfangen galt, ist heute das Erfolgsrezept der A&M Kreativfabrik GmbH.
Die 36-jährige Prokuristin Christin Ebeling leitet die deutsche Niederlassung in Georgsmarienhütte. Das zehnköpfige Unternehmen wurde vor 15 Jahren von ihrer Mutter, Anette Ebeling, in Wien gegründet. „Nachhaltigkeit war damals kein ausdrücklicher Kundenwunsch, sondern unsere eigene Überzeugung. Das war ein Risiko, weil wir nicht wussten, wie der Markt darauf reagiert“, erklärt Christin Ebeling. Heute, 15 Jahre später, ist das auf individuelle und ressourcenschonende Werbeartikel spezialisierte Unternehmen am Markt etabliert und beliefert Kunden in der gesamten DACH-Region.

Nachhaltigkeit als Unternehmens-DNA

Doch wie stellt das Unternehmen sicher, dass Nachhaltigkeit mehr als nur ein Schlagwort ist? Durch strenge interne Kontrollen, externe Zertifizierungen und eine konsequente Ausrichtung auf nachhaltige Materialien. Die angebotenen Produkte sind aus Naturkork, Holz, pflanzbarem Papier oder Recycling-Materialien. Rund 50 % der Produkte sind zertifiziert – beispielsweise durch das FSC-Siegel, das Bio-Siegel oder das GOTS-Zertifikat. Statt Lagerware setzt die A&M Kreativfabrik GmbH auf eine Produktion nach Auftrag und ausschließlich in Europa: „Das bedeutet kurze Transportwege, eine geringere CO2-Belastung und eine Stärkung des Standortes Europa“, so Ebeling. Ein Anliegen ist zudem die Aufklärung der Kunden: Das unternehmenseigene Label-Lexikon hilft Kunden, die Hintergründe der verwendeten Materialien zu verstehen – eine Transparenz, die auch für deren eigene Nachhaltigkeitsberichterstattung von Vorteil ist.
Ein besonderes Erfolgsbeispiel ist das Bienenwachstuch, das für das Unternehmen Adidas anlässlich des Stadtjubiläums von Herzogenaurach entwickelt wurde. Bienenwachstücher sind eine langlebige Alternative zur Frischhaltefolie und sorgen dafür, dass die Werbebotschaft über einen langen Zeitraum hinweg für den Kunden sichtbar bleibt. Aus Verschnitten dieses Produkts entstand zudem eine Upcycling-Feuerblume, die als Fackel oder Kaminanzünder genutzt werden kann. Dieses kreative Upcycling-Konzept wurde mit dem „Promotion Gift Award“ im Jahr 2023 ausgezeichnet. „Solche Projekte entstehen oft in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden – sie sind eine wichtige Quelle für neue Ideen“, betont Ebeling.

Blick in die Zukunft

Früher setzte die A&M Kreativfabrik stark auf Messeauftritte, doch mit rückläufigen Besucherzahlen verlagerte sich die Kundenkommunikation zunehmend ins Digitale. Heute gewinnt das Unternehmen neue Kunden vor allem über seinen Webauftritt, Empfehlungen zufriedener Kunden und Social Media.
Das Thema Greenwashing wird laut Ebeling eine zunehmende Herausforderung für die Branche. Die A&M Kreativfabrik GmbH begegnet dieser mit einem konsequent nachhaltigen Konzept: Es gibt keine konventionellen Alternativen im Sortiment, sondern nur umweltfreundliche Optionen – überprüft durch Audits. Zukünftig will das Unternehmen weiter wachsen und seine europäische Marktpräsenz stärken. Dafür bildet das Unternehmen aktuell seinen eigenen Nachwuchs aus – ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Zukunft.