Förderungen des Bundes
Auf dieser Seite möchten wir sie auf Förderungen des Bundes im Bereich Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Sie finden hier sowohl Informationen über eine Förderdatenbank als auch tiefergehende Informationen über drei konkrete Angebote.
Förderdatenbank Bund, Länder und EU
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bietet auf seiner Website eine Datenbank an, welche sämtliche Förderprogramme auf Bundes, Länder- und EU-Ebene auflistet. Über die Filteroptionen auf der linken Seite kann die Suche eingegrenzt werden - wenn Sie auf den Link klicken, haben wir bereits eine Vorauswahl getroffen, sodass sich die Ergebnisse auf nachhaltige Aktivitäten von Unternehmen aus Niedersachsen beziehen.
Die Datenbank finden Sie hier.
Drei wichtige Programme im Überblick
Umweltinnovationsprogramm
Mit diesem Programm unterstützt der Bund seit 1979 Unternehmen, die innovative und umweltentlastende technische Verfahren in die Praxisanwendung bringen. Für eine Bewilligung muss es sich dabei um eine großtechnische Anlage handeln und die geplante innovative Technik muss in der Branche erstmalig durch das Unternehmen angewendet werden. Alternativ können auch bekannte Techniken neuartig kombiniert werden.Gefördert werden können gewerbliche Unternehmen und juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts - kleine und mittelständische Unternehmen werden allerdings bevorzugt gefördert.Geförderte Unternehmen erhalten entweder einen Investitionszuschuss oder einen Zinszuschuss zur Verbilligung eines Kredits.Förderprogramm „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen“
Das Programm zielt darauf ab, gemeinwohlorientierte kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland zu stärken und Gründungen in diesem Bereich zu fördern. Es handelt sich dabei nicht um eine finanzielle Förderung, sondern Ziel ist die Professionalisierung und Kompetenzerweiterung der Unternehmen und die Unterstützung bei Vernetzung und Kooperation mit anderen. Das Programm umfasst daher insbesondere Beratungs-, Qualifizierungs-, Informations- und Vernetzungsangebote.Das Programm läuft von August 2024 bis Ende 2028 - in diesem Zeitraum stehen Mittel in Höhe von ca. 110 Millionen Euro zur Verfügung. Damit gilt das Programm als das bisher größte Förderprogramm dieser Art in Deutschland.Es werden zwei Module unterschieden:Individual-Modul (Modul I): Vertiefte Unterstützungsleistungen für gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU).Multiplikator-Modul (Modul II): Übergreifende Unterstützungs- und Informationsmaßnahmen zu Themen des Gemeinwohlorientierten Unternehmertums. Diese stehen zahlreichen Unternehmen gleichzeitig offen.Darüber hinaus kann Unternehmen, welche einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten, ein „Klimabonus“ gewährt werden, durch welchen sie noch attraktivere Förderkonditionen erhalten.Förderprogramm Umweltschutz im Güterkraftverkehr
Da es im IHK-Bezirk viele Logistikunternehmen gibt, hier der Hinweis auf ein spezielles Bundesförderprogramm für Umweltschutz im Güterkraftverkehr.Gefördert werden können Unternehmen, die entweder Güterkraftverkehr im Sinne von § 1 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) zum Zeitpunkt der Antragstellung durchführen oder Halter/Halterin oder Eigentümer/Eigentümerin von schweren Nutzfahrzeugen mit Zulassung zum Verkehr auf öffentlichen Straßen in der Bundesrepublik Deutschland zum 01. Dezember 2024 sind.Eine Förderung ist für Maßnahmen in den beiden Kategorien Umweltschutz und Sicherheit möglich. Es werden bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Projektausgaben gewährt - der absolute Förderhöchstbetrag beträgt 33.000 Euro.Weitere Informationen erhalten Sie hier.