
Industrieinitiative
Starke Industrie - starker Standort. Dieser Zusammenhang gilt auch für die Wirtschaftsregion Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Viele erfolgreiche Industrieunternehmen schaffen hier Beschäftigung, Einkommen und sichern damit die Zukunft. Gemeinsam mit dem Industriellen Arbeitgeberverband engagiert sich die IHK daher in der Kampagne "Industrie ist Zukunft".

Mit dem Neubau eines der modernsten Wellpappe-Werke Europas setzt die Packners GmbH am Standort Emsbüren ein starkes Zeichen für Unternehmertum, Mut und Risiko in Zeiten der De-Industrialisierung.

Du bist eine Auszubildende/ein Auszubildender in der Region Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim? - Spitze! Dann haben wir etwas für Dich. Wir verleihen jährlich einen Preis für Fotos und Videos an Auszubildende aus der Industrie.

Die Europäische Union setzt immer stärker die politischen Rahmenbedingungen für die Industrie- und Energiepolitik. Das hat direkte Auswirkungen auf Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Daher reiste jetzt eine Delegation des IHK-Ausschusses für Industrie, Energie und Umwelt unter Vorsitz von Dietmar Hemsath, Geschäftsführer der Georgsmarienhütte GmbH, nach Brüssel und führte dort zehn Gespräche mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verbänden und Wirtschaft.

Um Ressourcen- und Energieeffizienz drehte es sich bei der zweiten „Spätschicht: Industrie!“, die vom Industriellen Arbeitgeberverband (IAV) und der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim veranstaltet wird. Vertreter aus Wirtschaft und Politik hatten die Gelegenheit, die kunststoffverarbeitende Ringoplast GmbH in Ringe zu erkunden, die jährlich über 10 Millionen Kunststoffbehälter produziert.

Beim Foto- und Videowettbewerb der Industrie- und Handelskammer (IHK) und des Industriellen Arbeitgeberverbandes (IAV) Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim wurden 80 Beiträge zum Oberthema „Teamwork in der Industrie“ eingereicht und von einer Jury bewertet.

„Für Industrieunternehmen ist die Verfügbarkeit von Fachkräften der wichtigste Standortfaktor – gefolgt von guter Verkehrsinfrastruktur und Flächenverfügbarkeit. Für diese Betriebe ist zudem eine verlässliche Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen wichtig.“ Dies erklärte Thilo Schaefer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in seinem Impulsvortrag beim zehnten Industrie-Dialog des Industriellen Arbeitgeberverbands (IAV) und der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Dort diskutierten rund 90 Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Verwaltung bei den AMAZONEN-WERKEN über die Zukunft der Industrie in Deutschland.

„Unsere ersten drei Führungsebenen kommen alle aus dem Sport“, sagte Dieter Barlage, Geschäftsführer der Barlage GmbH in Haselünne-Flechum. Ehrenamt, Breiten- und Leistungssport spielen bei dem Hersteller von Sonderapparaten für die Personalauswahl eine besondere Rolle: Das Unternehmen unterstützt regionale Sportvereine, fördert damit seine Bekanntheit, aber schafft auch Vertrauen bei Jugendlichen und Eltern.

Geschäftsbereichsleiterin, Mitglied der Geschäftsführung

Geschäftsführerin, stellv. Hauptgeschäftsführerin