25.09.2025: Rennpferd oder lahmer Gaul?
Rennpferd oder lahmer Gaul? Ein top geführtes Unternehmen ist wie ein Rennpferd: schnell, stark, begehrt. Hingegen ist ein überholtes Unternehmen, das ohne seinen Chef nicht funktioniert, nur noch ein lahmer Gaul – schwer zu verkaufen, schwer zu retten.
Im Kontext der Nachfolgeplanung oder Krisenprävention wird deutlich, wie wichtig es ist, dass Ihr Unternehmen auch ohne Sie funktioniert – bevor es zu Problemen oder Konflikten kommt oder externe Partner wie Banken Druck aufbauen.
Am
25. September 2025, 17:00-20:00 Uhr,
Sparkasse Emsland, Obergerichtsstraße 22, 49716 Meppen
Sparkasse Emsland, Obergerichtsstraße 22, 49716 Meppen
zeigen Tim Richter, Unternehmensberater aus Meppen, und Steffen Benjak, Firmenkundenberater der Sparkasse Emsland, in der Veranstaltung "Rennpferd oder lahmer Gaul? Unabhängigkeit von der Führungsspitze im Unternehmen: Ein Schlüssel zu Krisenfestigkeit und gelungener Nachfolge", wie Sie Ihr Unternehmen besser auf die Nachfolge vorbereiten und Krisen vermeiden.
Tim Richter zeigt in seinem Referat:
- Wie Sie Ihr Unternehmen systematisch von sich selbst entkoppeln – und damit den Wert und die Attraktivität für potenzielle Nachfolger deutlich steigern.
- Wie Sie konkrete Schritte einleiten, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen – für Verkauf, Übergabe oder auch für sich selbst.
- Warum fehlende Strukturen häufig die unsichtbare Vorstufe zur Krise sind – und wie Sie das frühzeitig erkennen.
- Wie Sie Krisen als Chance für die Nachfolge nutzen können – und welche Rückschlüsse Sie aus der Krisenphase für eine gelungene Übergabe ziehen können.
Anschließend erläutert Steffen Benjak:
- Wie Ihre Bank Risiken frühzeitig erkennt – und welche Kennzahlen dabei entscheidend sind.
- Wie Sie auf Basis Ihrer Zahlen potenzielle Krisensignale selbst identifizieren.
- Warum die ersten Warnzeichen oft leise sind – und wie Sie diese lesen, bevor der „Wink mit dem Zaunpfahl“ kommt.
Die Teilnehmeranzahl für diese kostenfreie Veranstaltung ist begrenzt! Bitte melden Sie sich bis zum 14. September 2025 über folgenden Link an: https://forms.office.com/e/FtqCXZZwv9