Nachfolge-Monitoring Mittelstand 2024

Niemals zuvor seit Start des Nachfolge-Monitorings von KfW Research ziehen so viele mittelständische Unternehmen die Aufgabe ihres Betriebs in Erwägung - betroffen ist jedes vierte Unternehmen.
Hauptgrund für Stilllegungsüberlegungen ist mit Abstand das Alter der Inhaberin oder des Inhabers - das Durchschnittsalter erreicht mit über 54 Jahren einen neuen Höchststand. Insgesamt droht 231.000 Unternehmen die Schließung bis Ende des Jahres 2025. Dem gegenüber stehen rund 215.000 Unternehmen bei denen die Nachfolge noch im selben Zeitraum geregelt werden soll. Etwas über der Hälfte dieser Unternehmen können gute Erfolgsaussichten attestiert werden. Bei rund 43.000 mittelständischen Unternehmen kommt das Engagement wohl aber zu spät.
Die Zahl der Kurzfristnachfolgen bleibt laut KfW stabil. Aber speziell längerfristige Nachfolgeplanungen nehmen stark ab. Dort sind auch die Planungsstände der Unternehmen drastisch schlechter geworden.