Gründungstätigkeit in Deutschland: kleines Plus bei Existenzgründungen 2024

Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist im Jahr 2024 auf 585.000 Existenzgründungen gestiegen. Das entspricht einem leichten Plus von 3%. Dennoch war die Entwicklung der Gründungstätigkeit besser als erwartet. Das Plus zeigt sich im Wesentlichen bei den Nebenerwerbsgründungen, deren Zahl auf rund 382.000 gestiegen ist (+5%). Die Anzahl der Vollerwerbsgründungen ist mit rund 203.000 dagegen geringfügig zurück gegangen (-1%). Das zeigt eine Vorabauswertung des aktuellen KfW-Gründungsmonitors.
Die Gründungsintensität hat sich im letzten Jahr auf 115 Gründungen je 10.000 Menschen im Alter von 18–64 Jahren erhöht (2023: 110). Angesichts des Einbruchs der Zahl der Gründungsplanungen im Vorjahr war laut KfW die Gründungstätigkeit mit dem leichten Anstieg aber deutlich besser als erwartet. Die nachlassende Absorptionskraft des Arbeitsmarkts hat dazu beigetragen.