1. Weiterbildungsmesse „Zukunft. Karriere. Weiterbildung.“
Am 21. Juni 2025 veranstaltet unsere IHK gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der MaßArbeit, der Handwerkskammer und dem T-Hub eine umfassende Weiterbildungsmesse.
Die Veranstaltung findet an zwei Standorten jeweils von 10 bis 15 Uhr statt: in der Agentur für Arbeit Osnabrück (Johannestorwall 56, 49080 Osnabrück), speziell für Arbeitssuchende und alle Interessierten, sowie in unserer IHK (Neuer Graben 38, 49076 Osnabrück) mit Fokus auf Unternehmen und Beschäftigte sowie alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.
Das Motto der Messe lautet „Zukunft. Karriere. Weiterbildung.“ und soll das Bewusstsein für die Bedeutung lebenslangen Lernens in der Region stärken. Neben Informationsständen vieler regionaler Bildungsträger, wird das Programm ergänzt durch vielfältige Vorträge zu Themen wie internationaler Rekrutierung, Digitalisierung sowie Stil und Stimme im Business Kontext. Die Messe bietet damit einen wertvollen Input für die individuelle und unternehmerische Weiterentwicklung.
Die Partner möchten mit dieser Veranstaltung das Verständnis für die Chancen der Weiterbildung fördern, regionale Netzwerke stärken und die Region fit für die Zukunft machen. Wir freuen uns auf Sie.
Vortragsprogramm IHK:
Auch im IHK-Gebäude (Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück) wird zeitgleich ein vielfältiges und kostenfreies Programm geboten. Der Adressaten-Fokus richtet sich hier noch stärker auf Unternehmen und Beschäftigte. Diese erwarten ebenfalls Infostände regionaler Weiterbildungspartner, einschlägige Beratungen sowie Informationen zur beruflichen Karriereplanung. Ein Vorab-Check erläutert ferner Zulassungsvoraussetzungen für die „Höhere Berufsbildung“. Ein begleitendes Programm aus Diskussionsrunden, Vorträgen und Workshops rundet das Messeangebot ab.
Begleitendes Vortragsprogramm:
10.30 Uhr: (Podiumsdiskussion) Global rekrutieren – lokal gewinnen? Was KMU mitbringen sollten, wenn Talentsuche global wird.
10.30 Uhr: (Vortrag/Workshop) Next Level Weiterbildung – mit effizienten Lerntechniken die eigene Zukunft gestalten
11.30 Uhr: (Vortrag/Workshop) Stimmig im Job – so setzen Sie Ihre Stimme im Job wirkungsvoll ein.
11.45 Uhr: (Vortrag) Fachkräftesicherung? Kostet fast gar nichts! Wie einfach Mitarbeiterbindung & Karriereförderung sein können
13.00 Uhr: (Workshop) Headhunting war gestern – Expertinnen bzw. Experten & Führungskräfte mit datenbasiertem Recruiting gewinnen
13.15 Uhr: (Vortrag) Ausbildung und dann...?
13.15 Uhr: (Vortrag) Sicher auftreten – Farben, Stil und Dresscode im Berufsalltag
10.30 Uhr: (Podiumsdiskussion) Global rekrutieren – lokal gewinnen? Was KMU mitbringen sollten, wenn Talentsuche global wird.
10.30 Uhr: (Vortrag/Workshop) Next Level Weiterbildung – mit effizienten Lerntechniken die eigene Zukunft gestalten
11.30 Uhr: (Vortrag/Workshop) Stimmig im Job – so setzen Sie Ihre Stimme im Job wirkungsvoll ein.
11.45 Uhr: (Vortrag) Fachkräftesicherung? Kostet fast gar nichts! Wie einfach Mitarbeiterbindung & Karriereförderung sein können
13.00 Uhr: (Workshop) Headhunting war gestern – Expertinnen bzw. Experten & Führungskräfte mit datenbasiertem Recruiting gewinnen
13.15 Uhr: (Vortrag) Ausbildung und dann...?
13.15 Uhr: (Vortrag) Sicher auftreten – Farben, Stil und Dresscode im Berufsalltag
Vortragsprogramm Arbeitsagentur:
Die Arbeitsagentur stellt ihre Räumlichkeiten am Johannistorwall 56 (49080 Osnabrück) rund um das hauseigene Berufsinformationszentrum (BiZ) zur Verfügung. Eingeladen sind alle, die sich grundsätzlich für eine Weiterbildung interessieren. Rund 22 überwiegend regionale Bildungsträger versorgen die Teilnehmer mit den wichtigsten Punkten zu Weiterbildungsangeboten und beruflichen Orientierungsoptionen. Auf Wunsch können Weiterbildungen auch in diesem Rahmen bereits fest vereinbart werden. Ein weiterer Aspekt im Fokus: „Weiterbildung mit Familie“. Überdies werden einige Impulsvorträge das Programm bereichern.
Begleitendes Vortragsprogramm:
10.30 Uhr: So finanziere ich meine Weiterbildung
11.00 Uhr: eCommerce und Social Media – neue Berufe im digitalen Umfeld
11.45 Uhr: Ausländische Bildungsabschlüsse – so funktioniert die Anerkennung
12.30 Uhr: Wie digitale Möglichkeiten das Lernen flexibilisieren
13.15 Uhr: Karriere machen im Gesundheitswesen
14.00 Uhr: Besser lernen mit Apps und KI
14.30 Uhr: „Sie haben den Job!“ So überzeuge ich im Vorstellungsgespräch
10.30 Uhr: So finanziere ich meine Weiterbildung
11.00 Uhr: eCommerce und Social Media – neue Berufe im digitalen Umfeld
11.45 Uhr: Ausländische Bildungsabschlüsse – so funktioniert die Anerkennung
12.30 Uhr: Wie digitale Möglichkeiten das Lernen flexibilisieren
13.15 Uhr: Karriere machen im Gesundheitswesen
14.00 Uhr: Besser lernen mit Apps und KI
14.30 Uhr: „Sie haben den Job!“ So überzeuge ich im Vorstellungsgespräch