Übersichtsgrafik - kaufmännisch und gewerblich-technische Weiterbildungsstruktur
Der berufliche Bildungsweg mit der IHK
Karriere mit Lehre und Weiterbildung
Der berufliche Bildungsweg der deutschen Industrie- und Handelskammern ist dreistufig. Er ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen wegen der hohen Praxisnähe attraktiv und lässt sich in Personalentwicklungskonzepte einbetten. Neben den in der Fortbildung erworbenen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen die Absolventen einer IHK-Fortbildungsprüfung über mehrjährige Berufspraxis.
Die erste Stufe ist ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Leistungsstarke junge Menschen können nach der Ausbildung und zwei bis drei Jahren Berufspraxis in einer weiteren Stufe zu Fachwirten/Fachkaufleuten oder Meistern und darauf aufbauend zu Betriebswirten IHK oder Technischen Betriebswirten IHK qualifiziert werden.
