Produktprüfer / Produktprüferin Textil

Tätigkeiten

Produktprüfer/innen - Textil arbeiten bei Bekleidungsherstellern sowie in Betrieben der Textilindustrie, z.B. in Webereien und Strickereien. Sie kontrollieren in allen textilen Produktionsbereichen hochwertige Textilgewebe auf Fehler, erkennen und beheben diese und erkunden und beseitigen die Fehlerursache.
Die 2-jährige Ausbildung zum Produktprüfer - Textil/zur Produktprüferin - Textil kann durch die darauf aufbauende Ausbildung Produktionsmechaniker/in - Textil ergänzt werden.


Ordnungsmittel wie Verordnung, Rahmenplan, sachliche u. zeitliche Gliederung finden Sie hier.
(Anmeldedaten dazu erhalten Sie hier)

Freie Ausbildungsplätze auf einen Klick

Ausbildungsplätze können Sie online suchen unter: Ausbildungsplätze | Meine Ausbildung in Niedersachsen

Im Interview Pia Gortmann

Auszubildende zur Produktprüferin Textil, WKS Textilveredlungs-GmbH, Wilsum, Ausbildungsbeginn: 01. August 2017. Sie hat unsere Fragen zur Ausbildung beantwortet.

Wie bist Du auf Deinen Beruf aufmerksam geworden? (bzw. Welches Grundwissen war gefragt?)

Über einen Bekannten, der bei WKS arbeitet. Ich mag es mit Textilien zu arbeiten, Materialien auf Fehler zu prüfen und diese zu beheben. Benötigt werden handwerkliches Geschick und Freude am Umgang mit textilen Materialien.

Wie ist die bisherige Ausbildung abgelaufen? Was hast Du gelernt?

Zuerst habe ich durch eine Betriebsbesichtigung einen Überblick über das ganze Unternehmen und sämtliche Abteilungen bekommen. Danach begann die Ausbildung in der Fachabteilung „Aufbereitung“. Immer nach 4 Monaten gibt es einen Abteilungswechsel, so dass ich jetzt neben der Aufbereitung auch schon den Bereich Warenschau und Systemleistungen kennengelernt habe.
Ich habe gelernt:
  • wie man Waren auf Fehler prüft und die Fehler kennzeichnet,
  • Fertigteile zu kondensieren,
  • Fertigteile und Oberstoffe zum Waschen bzw. chemischen Reinigen vorzubereiten,
  • Fertigteile sachgerecht verpacken und zum Transport bereit stellen,
  • Wareneingänge in der Warenwirtschaftssoftware erfassen,
  • Oberstoffe, Etiketten, Knöpfe, etc. zu kommissionieren.

Was gefällt Dir besonders gut?

Mir gefällt besonders das Einlagern von Etiketten und Knöpfen für Kunden und das Kommissionieren.

Ein Blick in die Zukunft: Welche Weiterbildungs- bzw. Aufstiegsmöglichkeiten siehst Du?

Ich überlege evtl. den Meister zu machen.

Im Interview Tom Tallen

Tom Tallen, Auszubildender zum Produktprüfer Textil, WKS Textilveredlungs-GmbH, Wilsum, Ausbildungsbeginn: 01. August 2017, Facebook: www.facebook.com/WKS.Textile.Solutions/

Wie bist Du auf Deinen Beruf aufmerksam geworden? (bzw. Welches Grundwissen war gefragt?)

Ich wusste nicht genau, welche Ausbildung ich machen wollte. Eines Tages sah ich in der Schule einen Flyer mit Informationen über die WKS und dass ein Auszubildender zum Produktprüfer gesucht wurde. Daraufhin habe ich mich beworben.
Gefragtes Grundwissen ist Mathe. Außerdem sind praktische Begabung und Engagement wichtig für den Beruf.

Wie ist die bisherige Ausbildung abgelaufen? Was hast Du gelernt?

Ich habe gelernt,
  • wie man Waren auf Fehler prüft und die Fehler markiert
  • Meterwaren auf unterschiedliche Arten zu doublieren
  • Fertigteile zu kondensieren
  • Fertigteile und Oberstoffe zum Waschen vorzubereiten
  • LKW zu be- und entladen
  • Wareneingänge in der Warenwirtschaftssoftware erfassen
  • Waren zu kommissionieren

Was gefällt Dir besonders gut?

Mir gefällt besonders gut, dass der Beruf abwechslungsreich ist.

Ein Blick in die Zukunft: Welche Weiterbildungs- bzw. Aufstiegsmöglichkeiten siehst Du?

Man kann z.B. noch den Meister machen.

Berufsschulen:

Gewerbliche Berufsbildende Schulen
des Landkreises Grafschaft Bentheim
Denekamper Str. 1
48529 Nordhorn
Tel.: 05921 9603
Fax: 05921 962113
E-Mail: mail@gbs-nordhorn.de
Internet: www.gbs-nordhorn.de
Berufsbildende Schulen Papenburg
Fahnenweg 31-39
26871 Papenburg
Tel.: 04961 89101
Fax: 04961 891115
E-Mail: gk.verwaltung@bbs-papenburg.de
Internet: www.bbs-papenburg.de