Bauwerksmechaniker / Bauwerksmechanikerin
Tätigkeiten
Auf immer wechselnden Baustellen kommen Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik zum Einsatz. Ihre Aufgaben sind u.a. das Durchführen von Abbrucharbeiten, die Sanierung und Modernisierung von technischen Anlagen oder ganzen Gebäuden. Da die Sicherheit oberste Priorität hat sichern sie zunächst das Gelände mit Zäunen, Netzen und Verkehrsschildern ab und tragen selbst Schutzhelme. Vor dem Abriss überprüfen sie anhand der Baupläne wo Wasser- und Stromleitungen entlanglaufen um sie nicht zu beschädigen. Neben den Abbrucharbeiten, wie das Entfernen von Holzböden oder asbesthaltigem Material, führen sie zusätzlich Maurer- sowie Beton- und Stahlbetonarbeiten aus.
Ordnungsmittel wie Verordnung, Rahmenplan, sachliche u. zeitliche Gliederung finden Sie hier.
(Anmeldedaten dazu erhalten Sie hier)
Freie Ausbildungsplätze auf einen Klick
Ausbildungsplätze können Sie online suchen unter: Ausbildungsplätze | Meine Ausbildung in Niedersachsen
Berufsschulen:
Hans-Schwier-Berufskolleg
Heegestr. 14
45897 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 95976-0
Fax: 0209 95976-33
E-Mail: info@hsbk-ge.de
Internet: www.hsbk-ge.de
Heegestr. 14
45897 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 95976-0
Fax: 0209 95976-33
E-Mail: info@hsbk-ge.de
Internet: www.hsbk-ge.de