Ausbildungsangebote mit viel Engagement: Naber GmbH ist jetzt TOP-Ausbildungsbetrieb
Dass beim Küchenzubehör-Spezialisten Naber eine „Karriere mit Lehre“ möglich ist, beweist schon der Blick auf das Ausbildungsteam des Nordhorner Familienunternehmens: Alle Teammitglieder haben ihren beruflichen Weg mit einer Berufsausbildung im Unternehmen begonnen. Zum Beispiel Patrick Keen, der sich zusammen mit Geschäftsführer Lasse Naber und den anderen Teammitgliedern Guido Lammering, Martin Heckmann, Hendrik Pötter und Katharina Arentzen über die Auszeichnung als TOP-Ausbildungsbetrieb – überreicht von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf – freuen darf. Nach seiner Ausbildung bildete Keen sich berufsbegleitend weiter und ist jetzt als Qualitätsbeauftragter im Unternehmen tätig.
Marco Graf (IHK-Hauptgeschäftsführer, 3. v. r.) übergab die Urkunde TOP AUSBILDUNG an Katharina Arentzen (Mitglied der Arbeitsgruppe Ausbildung der Naber GmbH), Lasse Naber (Geschäftsführer der Naber GmbH), Patrick Keen und Guido Lammering (Mitglieder der Arbeitsgruppe Ausbildung der Naber GmbH/von links). Außerdem: Dr. Wilhelm-Friedrich Holtgrave (1. v. l.).
„Dass viele Mitarbeiter auch nach ihrer Ausbildung langfristig bei uns bleiben, macht uns stolz und bestärkt uns in unserem Weg“, sagte Lasse Naber anlässlich der Urkundenübergabe. Die kontinuierliche Qualitätsentwicklung sei für das Unternehmen nicht nur bei den Produkten selbstverständlich, sondern unter anderem auch bei der betrieblichen Ausbildung nahezu verpflichtend.
Eine Ausbildung bei Naber steht grundsätzlich allen Bewerbern offen, auch für hochmotivierte Jugendliche ohne Schulabschluss macht das Unternehmen den Weg ins Berufsleben möglich. Andersherum können sich Bewerber mit bereits abgeschlossener Ausbildung ebenfalls bei Naber mit einer zweiten Ausbildung neu orientieren. „Dieses Engagement wünschen wir uns auch von unseren Azubis. Wir fördern ihre sozialen Kompetenzen, etwa indem sie bei der Lebenshilfe Nordhorn gemeinnützige GmbH reinschnuppern können“, so das Ausbildungsteam. Im betriebseigenen Montagezentrum stellen Menschen mit körperlichen und geistigen bzw. psychischen Einschränkungen, die bei der Lebenshilfe angestellt sind, für Naber Produkt-Sets zusammen.
„Die Einstiegschancen für Jugendliche – auch ohne Schulabschluss – und für Betriebswechsler sind bei Naber besonders attraktiv. Das Unternehmen zeigt, dass es viel Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung seiner Azubis legt und echte Karrierechancen im Betrieb bietet“, betonte Marco Graf. Zudem werde die Weiterbildung der Mitarbeiter aktiv unterstützt.
Die Naber GmbH wurde als neuntes Unternehmen in der Grafschaft mit dem IHK-Zertifikat ausgezeichnet. In der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ist Naber der 58. Betrieb, der das IHK-Qualitätssiegel führt. Insgesamt betreut die IHK rund 2.700 Ausbildungsbetriebe in der Region. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen. Weitere Informationen erhalten interessierte Betriebe bei der IHK.
Bildunterschrift: