Berufe von A-Z
Bankkaufmann/-frau
Arbeitsgebiet
Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen der Kreditinstitute tätig. Die Aufgaben der Bankkaufleute sind die ganzheitliche Beratung und Betreuung von Kunden sowie Vertrieb von Bankdienstleistungen – auch unter verstärkter Nutzung digitaler Kanäle und projektorientierter Arbeitsweise.
Typische Arbeitsgebiete sind die Bereitstellung von Serviceleistungen, Kundengewinnung, Geld- und Vermögensanlage, Beratung zu Vorsorge und Absicherung sowie Baufinanzierung und Kreditgeschäft. Weitere Arbeitsgebiete sind z.B. Controlling, Organisation und Datenverarbeitung, Personalwesen, Revision sowie Marketing, die in der Regel eine Spezialisierung erfordern.
Branchen/Betriebe
Bankkaufleute werden in Banken und Sparkassen beschäftigt.
Berufliche Fähigkeiten
- Serviceleistungen anbieten
- Kunden ganzheitlich beraten
- Kunden gewinnen und Kundenbeziehungen intensivieren
- Liquidität sicherstellen
- Vermögen bilden mit Sparformen
- Vermögen bilden mit Wertpapieren
- zu Vorsorge und Absicherung informieren
- Konsumentenkredite anbieten und Abschlüsse vorbereiten
- Baufinanzierungen vorbereiten und bearbeiten
- an gewerblichen Finanzierungen mitwirken
- Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen
- projektorientiert arbeiten
- Prozesse und Wechselwirkungen einschätzen
- Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
sowie Umweltschutz
Ausbildungsschwerpunkte
Serviceleistungen anbieten
- Kunden willkommen heißen
- service- und kundenorientiert kommunizieren
- Kundenanliegen mittels analoger/digitaler Kommunikationswege aufnehmen
- Aufträge bearbeiten und ggf. weiterleiten
Kunden ganzheitlich beraten
- Kundenbestand auf Beratungsanlässe prüfen
- Kundensituation ganzheitlich analysieren
- Gespräche systematisch vorbereiten, durchführen und nachbereiten
Kunden gewinnen und Kundenbeziehungen intensivieren
- Produkte mit jenen der Mitbewerber vergleichen
- Neukunden aktiv ansprechen/gewinnen
- Daten pflegen und Datenschutz einhalten
- Werbemittel/-träger einsetzen
- bei Erfolgskontrolle mitwirken
Liquidität sicherstellen
- zu Kontoarten und -modellen beraten
- zu Besonderheiten bei der digitalen Nutzung von Konten aufklären,
Konten eröffnen, führen und schließen - Zahlungsverkehr abwickeln
Vermögen bilden mit Sparformen
- zu Anlagemöglichkeiten auf Konten Bausparverträgen beraten
- zu Zinsgutschriften sowie staatlichen Fördermöglichkeiten beraten und rechtliche Regelungen einhalten
Vermögen bilden mit Wertpapieren
- zu Anlagemöglichkeiten in Aktien, Renten, Fonds und Zertifikaten sowie über Ertragsgutschriften und deren steuerliche Auswirkungen informieren
- bei der Abwicklung von Wertpapierorders mitwirken
- Kunden über digitalen Wertpapierhandel aufklären
Zu Vorsorge und Absicherung informieren
- Grundzüge sozialer Sicherungssysteme veranschaulichen
- Kunden über Möglichkeiten und Produkte der Vorsorge, Absicherung und Kapitalanlage informieren
Konsumentenkredite anbieten und Abschlüsse vorbereiten
- Kreditgespräche vorbereiten und führen
- Kosten und Provisionen für Kreditarten berechnen
- Gefährdungen von laufenden Finanzierungen erkennen und ggf. Maßnahmen einleiten
Baufinanzierungen vorbereiten und bearbeiten
- Anfragen für Baufinanzierungen bearbeiten
- Beratungsgespräche vorbereiten und an diesen mitwirken
- Voraussetzungen für Kreditaufnahmen prüfen
- Bewertungsmethoden anwenden
An gewerblichen Finanzierungen mitwirken
- Rechtsformen, Finanzierungsarten und Sicherheiten bei gewerblichen Kunden unterscheiden
- Kennzahlen und Kundenbilanzen einschätzen
- Voraussetzungen für Kreditaufnahmen bewerten
Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen
- Aufbau der betrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung darstellen
- Auswirkungen von Geschäftsvorfällen auf den Betriebserfolg bewerten
- statistische Daten aufbereiten und auswerten
Projektorientiert arbeiten
- projektorientierte Arbeitsweisen anwenden
- Abläufe und Ergebnisse dokumentieren und reflektieren
- Projekte von Linienaufgaben unterscheiden
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre.
Berufsschule
Der Berufsschulunterricht an folgender Berufsschule erfolgt an 1-2 Berufsschultagen pro Woche.
Der Berufsschulunterricht an folgenden Berufsschulen erfolgt Blockunterricht
Berufsbildende Schulen Wilhelmshaven
Friedenstraße 60 – 62, 26386 Wilhelmshaven
https://www.bbs-wilhelmshaven.de
Friedenstraße 60 – 62, 26386 Wilhelmshaven
https://www.bbs-wilhelmshaven.de
Prüfungen
Die Abschlussprüfung erstreckt sich auf die im Ausbildungsrahmenplan aufgeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sowie auf den im Berufsschulunterricht vermittelten Lehrstoff.
Bei der Abschlussprüfung handelt es sich um eine gestreckte Abschlussprüfung. Dies ist eine Form der Leistungsfeststellung beruflicher Handlungskompetenz, die in zwei Teilen erfolgt. Der Teil 1 umfasst die Inhalte der ersten beiden Ausbildungsjahre und soll zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Teil 2 umfasst die Inhalte des dritten Ausbildungsjahres und soll am Ende des dritten Ausbildungsjahres abgelegt werden. Beide Teile werden benotet und führen zu dem Gesamtergebnis.
Prüfungstermine
Die schriftliche Prüfung findet an bundeseinheitlichen Prüfungsterminen statt.
Den Termin der mündlichen Prüfung erhalten die Prüfungsteilnehmer ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin, schriftlich. Die mündlichen Abschlussprüfungen finden in der Sommerprüfung ca. 4 Wochen vor den Sommerferien und in der Winterprüfung im Januar statt.
Prüfungsinfo
Auf Basis der neuen Ausbildungsverordnung wurden von den zuständigen Gremien der AkA die Eckwerte für die Durchführung der gestreckten Abschlussprüfung und für die Prüfungsorganisation festgelegt. Die schriftliche Aufgabenstellung für Teil 1 und Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung erfolgt zentral durch die AkA. Weitere Informationen finden Sie ab sofort auf der Homepage der AKA im Downloadbereich.
Prüfungsvorbereitung
Damit Auszubildende mit einem guten Gefühl und einer großen Portion Sicherheit die Prüfungsanforderungen bewältigen können, haben wir eine Übersicht mit verschiedenen Hilfen und Tipps zusammengestellt.
Hinweis: Weitere Informationen zur Abschlussprüfung finden Sie auf der Homepage der AKA.
Incoterms 2020 in den Zwischen- und Abschlussprüfungen
Die von der Internationalen Handelskammer (ICC) herausgegebenen Vertrags- und Lieferbedingungen sind im internationalen Handel ein wesentlicher Bestandteil vieler Kaufverträge und regeln bedeutsame Käufer- und Verkäuferpflichten.
Nach der diesjährigen Revision der Incoterms 2010 hat die ICC inzwischen reformierte „Incoterms 2020“ veröffentlicht. Diese aktuelle Fassung der Incoterms tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.
Um Sicherheit und Klarheit für die Prüfungsteilnehmer zu schaffen, weist die AkA in Abstimmung mit den zuständigen Aufgabenerstellungsausschüssen darauf hin, dass – falls Aufgaben zu diesem Gebiet gestellt werden sollten – in den von der AkA bereitgestellten Zwischen- und Abschlussprüfungen der o. g. Ausbildungsberufe die Incoterms 2010 letztmalig der Zwischenprüfung Herbst 2020 bzw. der Abschlussprüfung Winter 2020/21 zugrunde liegen.
Ab der Zwischenprüfung Frühjahr 2021 sowie ab der Abschlussprüfung Sommer 2021 finden in entsprechenden schriftlichen Aufgabenstellungen die Incoterms 2020 Anwendung.
* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).