Prüfungsvorbereitung

Hinweis: Das Angebot richtet sich an Auszubildende, Ausbilder und Lehrkräfte.

Digitale Lernangebote

Digitale Lernangebote ermöglichen ein zeit- und ortsunabhängies Lernen und können somit optimal im beruflichen und privaten Alltag eingesetzt werden. Wir haben für Sie eine Übersicht verschiedener Anbieter aufgeführt. Die Plattformen können zur Prüfungsvorbereitung als auch ausbildungsbegleitend genutzt werden.

Aufgabensätze/Prüfungskatalog kaufmännische Prüfungen

Die Aufgabensätze der schriftlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen aller kaufmännischen und IT-Berufe können circa sechs Wochen nach Prüfungsabschluss über den U-Form Verlag bezogen werden.
Wer sich sicher und gut vorbereitet der Zwischen- oder Abschlussprüfung stellen möchte, sollte den Prüfungskatalog für die Zwischenprüfung oder den Prüfungskatalog für die Abschlussprüfung der IHK unbedingt nutzen. Dieser enthält alle Themenbereiche, die in der Prüfung relevant sein können, und dient damit als verlässliche Grundlage für die Vorbereitung.

Aufgabensätze Industriell-technische Prüfungen

Die Aufgabensätze der schriftlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen aller industriell-technischen Berufe können nach Prüfungsabschluss über die Christiani GmbH & Co. KG bezogen werden.
Übungsmaterialien für Berufe in der Druckindustrie können über den Zentral-Fachausschuss für die Druckindustrie bezogen werden: info@zfamedien.de, http://www.zfamedien.de

Vorbereitungslehrgänge

In unserem Weiterbildungs-Informations-System (WIS) finden Sie unterschiedliche Anbieter von Prüfungsvorbereitungslehrgängen.
Auch die Oldenburgische IHK bietet zur Prüfungsvorbereitung verschiedene Formate an: .

Weitere Anbieter

Kaufmännische Berufe
Gewerblich-technische Berufe

Ausbildungsbegleitende Hilfen

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) unterstützen u.a. bei Prüfungsängsten. Die Maßnahmen können bei der zuständigen Agentur für Arbeit beantragt werden.
* Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).