IHK-Nachfolgeservice
Die Selbständigen aus der Babyboomer-Generation kommen in das Ruhestandsalter. Ein gewaltiger Umwälzungsprozess steht bevor. Nach Berechnungen einer Studie, die im Auftrag von IHK NRW durch Prof. Frank Wallau durchgeführt wurde, sind in 48 Prozent der inhabergeführten Familienunternehmen im IHK-Bezirk die Verantwortlichen älter als 55 Jahre. Damit stehen sie vor der Frage: Wer wird in Zukunft das Unternehmen übernehmen? Konkret sind es in 85.000 Familienunternehmen 41.000 Inhaberinnen und Inhaber mit 220.000 Beschäftigten. Jedes dieser Familienunternehmen wird sich früher oder später um die eigene Nachfolgeregelung kümmern müssen.
Broschüren, Checklisten und mehr
Hier geht es zu Checklisten, Verträgen und dem Praxishandbuch (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 16685 KB) mit weiterführenden Hinweisen.
Die Unternehmenswerkstatt Deutschland bietet neben eigenen Checklisten und Vertragsmustern mehrere Online-Präsentationen mit den wichtigsten Themen und spannenden Beispielen, z. B. Unternehmenswert berechnen, Top 10-Tipps und mehr. Die Aufzeichnungen sind nach kostenfreier Registrierung abrufbar in der Mediathek der Unternehmenswerkstatt.
Persönliches Gespräch
Der persönliche Kontakt ist ein wichtiger Baustein der IHK-Leistungen. In Einzelgesprächen informieren die Nachfolge-Fachleute sowohl Unternehmensinhaber als auch Nachfolgeinteressierte, die in Kontakt zu einem Unternehmen stehen, über alle Aspekte der Unternehmensnachfolge. Bei dieser Erstberatung werden die relevanten Problemfelder und der daraus resultierende Handlungsbedarf aufgezeigt sowie Hinweise zur weiteren Vorgehensweise gegeben. Nicht selten sind die Fachleute während des gesamten Prozesses wichtige Ansprechpersonen.
Dieses Video enthält eine Beschreibung der Erfahrungen von Unternehmern bei der Übergabe ihres Unternehmens. Eine vollständige Transkription ist bei YouTube verfügbar.
Unternehmenswerkstatt (UWD) Deutschland - Nachfolge
Die Unternehmenswerkstatt Deutschland ist ein sicherer virtueller Projektraum, den wir Ihnen als IHK Nord Westfalen im bundesweiten IHK-Verbund anbieten, ist dann eine wertvolle Hilfe, wenn Sie Ihr Übergabevorhaben konkretisieren wollen. Sie finden dort einige sich ergänzende Werkzeuge sowie Checklisten und können über die Podcast-Reihe Ihr Wissen rund um den Nachfolgeprozess noch vertiefen.
Sie können mit den IHK-Fachleuten Ihre Übergabe rechtzeitig und sorgfältig vorbereiten.
Sie können mit den IHK-Fachleuten Ihre Übergabe rechtzeitig und sorgfältig vorbereiten.
Externe Nachfolge - suchen und finden
Mit den Matchingplattformen IHK Nachfolge Club (IHK-Nachfolgepool) sowie der nexxt-change Unternehmensbörse begleiten wir Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv bei der Suche nach einer passenden externen Nachfolge – gleichzeitig bieten beide Plattformen interessierten Nachfolgerinnen und Nachfolgern die Möglichkeit, passende Unternehmen zu finden.
Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, welche Plattform für Ihr Anliegen geeignet ist und wie der Vermittlungsprozess funktioniert. Vertraulichkeit ist dabei unser oberstes Gebot!
Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch, welche Plattform für Ihr Anliegen geeignet ist und wie der Vermittlungsprozess funktioniert. Vertraulichkeit ist dabei unser oberstes Gebot!
MentorenNetz Coaching
Beim MentorenNetz Coaching der IHK Nord Westfalen stellen gestandene Praktiker ihr unternehmerisches Expertenwissen und ihre Führungserfahrungen jungen Unternehmen mit ersten Markterfahrungen sowie Unternehmensnachfolgern ehrenamtlich zur Verfügung.
Die ehemaligen Führungskräfte sind vertraut mit den Herausforderungen des Geschäftslebens. Sie bringen Markt- und Fachkenntnisse und viel praktisches Rüstzeug für den Unternehmensalltag mit, welches sie als Hilfe zur Selbsthilfe in den Kontaktgesprächen und einer möglichen Begleitung mit einbringen.
Das MentorenNetz bietet Ihnen die Möglichkeit Fragestellungen Ihres unternehmerischen Handelns mit unabhängigen Experten zu reflektieren und bietet Hilfestellungen zu zahlreichen Themen wie beispielsweise Unternehmensführung, Organisationsentwicklung, kaufmännische Steuerung, Marketing und Vertrieb.
IHK-Expertensprechtage
IHK-Expertensprechtage Unternehmensnachfolge
Eine Unternehmensnachfolge ist stets komplex und vielschichtig. Um den Prozess strukturiert umzusetzen, sind für die Beteiligten eine Vielzahl von Fragen zu klären. Daher bietet die IHK Nord Westfalen zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge oder während des Übergabeprozesses zu verschiedenen Kernthemen (Recht, Konflikt, Unternehmensbewertung) IHK-Expertensprechtage an. Das Angebot gilt für Inhaberinnen und Inhaber, sowie für potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger. Auf Wunsch werden die Beteiligten gemeinsam beraten.
Die (künftige) Mitgliedschaft in der IHK Nord Westfalen ist Voraussetzung um an diesem kostenfreien Angebot teilnehmen zu können. Die Termine sind als Präsenztermine geplant. Sollte eines der Terminangebote online stattfinden, erhalten die teilnehmenden Personen ihre individuellen Zugangsdaten kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.
IHK-Expertensprechtage Finanzierung
Damit eine Unternehmensnachfolge nicht an den Sicherheiten der Finanzierung scheitert müssen häufig öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen werden. Die Fachleute der IHK bieten mit der NRW.BANK und Bürgschaftsbank NRW Finanzierungssprechtage an. Im individuellen Gespräch werden dort anspruchsvollere Vorhaben vorgestellt und erörtert.
IHK-Forum Unternehmensnachfolge
Für das erfolgreiche Gelingen des Generationenwechsels ist eine rechtzeitige und professionelle Vorbereitung entscheidend. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich beim jährlichen IHK-Forum Unternehmensnachfolge Informationen und Anregungen zur Gestaltung des Generationenwechsels in Ihrem Unternehmen geben zu lassen. Wir stellen familieninterne und -externe Nachfolgemodelle vor. Unternehmerinnen und Unternehmer, Nachfolgerinnen und Nachfolger, Fachreferentinnen und -referenten berichten praxisnah über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Planung und Realisierung konkreter Nachfolgeprojekte.
Seminare, Webinare und Veranstaltungsangebote
Für das erfolgreiche Gelingen ist eine rechtzeitige und professionelle Vorbereitung entscheidend. Neben den individuellen Beratungsangeboten bieten wir regelmäßig Informationenveranstaltungen in Präsenz und Online an.
Die Unternehmenswerkstatt Deutschland bietet mehrere Online-Präsentationen mit den wichtigsten Themen und spannenden Beispielen, z. B. Unternehmenswert berechnen, Top 10-Tipps und mehr. Die Aufzeichnungen sind nach kostenfreier Registrierung abrufbar in der Mediathek der Unternehmenswerkstatt.