Beratung

Nachfolgeservice

Die Unternehmensgründer aus der Babyboomer-Generation kommen in das Ruhestandsalter. Ein gewaltiger Umwälzungsprozess steht bevor. Nach einer IHK-Studie in Zusammenarbeit mit TNS Emnid und Prof. Frank Wallau von der Fachhochschule der Wirtschaft Bielefeld und Paderborn sind in fast 40 Prozent der Familienunternehmen im IHK-Bezirk die Inhaber älter als 55 Jahre. Damit stehen sie vor der Frage: Wer wird in Zukunft das Unternehmen übernehmen? Konkret sind es in 89.000 Familienunternehmen 35.000 Inhaber mit 200.000 Beschäftigten. Jedes dieser Familienunternehmen wird sich früher oder später um die eigene Nachfolgeregelung kümmern müssen.

Infopaket Nachfolge

Das Infopaket Unternehmensnachfolge – für Inhaber und Nachfolger - ist eine Sammlung von Broschüren, Checklisten und weiterführenden Hinweisen. Die Unterlagen beantworten die wichtigsten Fragen und geben zusätzliche Denkanstöße für Nachfolgeprojekte.

IHK-Praxishandbuch – für Inhaber und Nachfolger

Das Praxishandbuch bietet einen schnellen Überblick zu den wichtigen Fragestellungen der Unternehmensnachfolge. Behandelt werden unter anderem Fragen zur Form der Übergabe, zur Berechnung des Unternehmenswertes und zur Finanzierung einer Nachfolge. Darüber hinaus gibt es Hinweise zu weiterführenden Informationsquellen, Checklisten und Formularen.

Persönliches Gespräch

Der persönliche Kontakt ist ein wichtiger Baustein der IHK-Leistungen. In Einzelgesprächen informieren die Nachfolge-Berater sowohl Unternehmensinhaber als auch Nachfolger, die in Kontakt zu einem Unternehmen stehen, über alle Aspekte der Unternehmensnachfolge. Bei dieser Erstberatung werden die relevanten Problemfelder und der daraus resultierende Handlungsbedarf aufgezeigt sowie Hinweise zur weiteren Vorgehensweise gegeben. Nicht selten sind die Fachberater während des gesamten Prozesses ein wichtiger Ansprechpartner. Wer noch keinen geeigneten Unternehmensnachfolger gefunden hat sollte sich in jedem Fall das Serviceangebot nexxt-change Unternehmensbörse und IHK-Nachfolger-Club anschauen.

Unternehmensbörse nexxt-change

Unternehmer, die ihren Betrieb abgeben wollen und intern bisher keinen Nachfolger gefunden haben, können kostenfrei und anonym diese Internetplattform zur regionalen oder bundesweiten Suche nach externen Übernehmern nutzen. Die IHK Nord Westfalen hilft bei der Eintragung von Übergabe- und Übernahmewünschen und bei der textlichen Formulierungen. 

Nachfolgerpool – IHK-Nachfolger-Club

Für Unternehmensinhaber, die keinen geeigneten Nachfolger haben, kann der IHK-Nachfolger-Club die Lösung sein. Die IHK Nord Westfalen bietet damit einen Pool von Personen, die ein Unternehmen kaufen wollen. Mit allen Interessenten wurde ein persönliches Gespräch geführt und ein Qualifikationsprofil erstellt.
Die IHK-Nachfolge-Experten wissen, woher die Personen kommen, wohin sie möchten und was sie einsetzen können.Wenn die Fachberater überzeugt sind, dass für das Unternehmen geeignete Personen vorhanden sind, helfen sie bei Annäherungsversuchen und begleiten die schwierigen Übergabeprozesse.

IHK-Nachfolgesprechtag mit Experten

Regelmäßig bieten wir Ihnen unsere IHK-Nachfolgesprechtage mit ausgesuchten Spezialisten zu den Themen Unternehmensbewertung, rechtliche Aspekte, Steuern und Konfliktlösungen an. Unsere Experten sind öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Unternehmensbewertung, Steuerberater, Rechtsanwälte und versierte Unternehmensberater.
Gemeinsam mit den Fachleuten und einem erfahrenen IHK-Ansprechpartner für Unternehmensnachfolge werden in zeitlich begrenzten und kostenlosen Einzelgesprächen Fragen zu den Spezialthemen diskutiert. Die nächsten Termine finden Sie in unserer Terminübersicht. Alternativ können Sie sich auch an einen der Ansprechpartner für Unternehmensnachfolge wenden.  

IHK-Finanzierungssprechtag mit Experten

Damit eine Unternehmensnachfolge nicht an den Sicherheiten der Finanzierung scheitert müssen häufig öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen werden. Die Fachberater der IHK bieten mit der NRW.BANK und Bürgschaftsbank NRW Finanzierungssprechtage an. Im individuellen Gespräch werden dort anspruchsvollere Vorhaben vorgestellt und erörtert. Die nächsten Termine finden Sie in unserer Terminübersicht.