Pharmakant/-in
Pharmakanten stellen Arzneimittel industriell her und verpacken diese. Dazu stellen sie die benötigten Zutaten bereit, vermengen diese und überprüfen die Qualität der fertigen Arzneimittel. Arbeitgeber sind vorwiegend Unternehmen der pharmazeutischen Industrie.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufskolleg
Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Ausbildungsgebühr
- Gebühren im Rahmen der Ausbildung
Es werden folgende Gebühren, jeweils zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Anmeldung zur
- Abschlussprüfung Teil 1: 218,00 Euro
- Abschlussprüfung Teil 2: 238,00 Euro
erhoben.Die Gebühren richten sich nach dem dann gültigen Gebührentarif der IHK Nord Westfalen.Wiederholungsprüfung
- 65 Prozent der Gebühr
E-Rechnung
Sie möchten Ihren Gebührenbescheid per E-Mail erhalten? Bitte teilen Sie uns dazu eine zentrale E-Mail-Adresse für den Empfang der Gebührenbescheide an e-rechnung@ihk-nordwestfalen.de mit.
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung. Dazu gehören beispielsweise folgende Fortbildungsprüfungen:
- Ausbildung der Ausbilder, Gepr. Industriemeister/-in Chemie, Gepr. Industriemeister/-in Pharmazie, Gepr. Techn. Fachwirt/-in, Gepr. Pharmakant/-in, Gepr. Techn. Betriebswirt/-in
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Fortbildungsmöglichkeiten.