Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Ob Kartoffelchip oder Lieblingscola – viele Nahrungsmittel werden heute maschinell hergestellt. Die notwendigen Maschinen bedienen und überwachen Fachkräfte für Lebensmitteltechnik. Sie stellen aus Rohstoffen oder Fertigerzeugnissen hochwertige Lebensmittel her. Die Palette umfasst Milchprodukte, Getränke, Speisefette, Kartoffelerzeugnisse, Fertiggerichte, Obst- und Gemüseprodukte, Fischprodukte, Feinkost und Nährmittel.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nicht nach dem Ausbildungsberuf, sondern nach der Branche des Ausbildungsbetriebes - maßgeblich ist also, wo ausgebildet wird. Nicht tarifgebundene Betriebe sind verpflichtet, eine angemessene Ausbildungsvergütung zu zahlen, die die einschlägigen tariflichen Vergütungssätze nicht um mehr als 20 Prozent unterschreiten darf.

Berufsschule

Informationen zur Berufsschule - etwa zur Anmeldung, Freistellung oder Schulpflicht - finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen (FAQs).

Prüfungstermine

Ausbildungsgebühr

Fortbildungsmöglichkeiten

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Fortbildungsmöglichkeiten.