IHK zum Koalitionsvertrag: Lichtblicke für die Wirtschaft

Endlich gibt es eine Einigung in den Koalitionsverhandlungen. In den nächsten Jahren will die neue Bundesregierung viel investieren. Das stärkt den Standort. Auch die Unternehmenssteuern sollen sinken, eine bekannte Forderung der Unternehmer. Das sind positive Signale in der wirtschaftlich schwierigen Lage, kommentiert Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK:
„Gut, dass sich Union und SPD endlich geeinigt haben. Jetzt müssen sie schnell aktiv werden. Der Handelsstreit mit den USA spitzt sich zu. Einiges aus dem Koalitionsvertrag lässt die Wirtschaft hoffen: Allen voran plant die Regierung die Steuern für Unternehmen zu senken, allerdings erst ab 2028. Das hätten wir uns früher gewünscht. Und die Energie soll preiswerter werden. Das ist für den energieintensiven Niederrhein wichtig! Auch der Plan, Bürokratie abzubauen. Hier muss das neue Ministerium für Digitalisierung schnell pragmatische Lösungen ermöglichen. Die braucht auch unsere Infrastruktur – besonders die Wasserstraße und die Wasserstoffpipelines.“
Pressemitteilung vom 9. April 2025