Unternehmer trotzen Krise
Die Betriebe in Duisburg und am Niederrhein sind stark: bei KI, Klimaschutz und Ausbildung. Sie trotzen der Krise – so gut es geht. In ihrem Geschäftsbericht macht die IHK Erfolge sichtbar.
Der Niederrhein zählt zu den energieintensivsten Regionen Deutschlands. Damit er zukunftsfähig bleibt, entwickelt die Wirtschaft klimafreundliche Lösungen. Das fängt bei den Auszubildenen an, die die IHK zu Energie-Scouts schult. Ihre Projekte senken die CO2-Emissionen in den Betrieben. Und das häufig durch einfache Maßnahmen. „Die Energie-Scouts sind ein gutes Beispiel für pragmatische Innovationen. Ein frischer Blick und der Wille, etwas zu verändern: Manchmal reicht das schon, um nachhaltig etwas zu bewegen. Ein Trend, den wir weiter fördern“, sagt Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK.
Beim Klimapakt Duisburg arbeiten inzwischen über 40 Partner für eine nachhaltige Stadt. Ein Beispiel ist die König-Brauerei. Sie nutzt für die Bier-Produktion die Abwärme von Thyssenkrupp Steel. Und kann bis zu 75 Prozent ihrer Emissionen einsparen. „Die Energiewende ist machbar. Dafür müssen wir aktiv werden und zusammenarbeiten. Mit dem Klimapakt zeigen wir, was schon geht“, so Dietzfelbinger.
KI-Teams unterstützen Betriebe vor Ort
Das Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg (Zaki.d) berät kleine und mittelständische Unternehmen. Sie zeigen, wie smarte Kamerasysteme oder Sensoren Abläufe erleichtern. Die IHK hat den Aufbau des Zentrums unterstützt und vermittelt den Kontakt. Auch die IHK selbst ist auf dem KI-Feld aktiv. So beantwortet ein Chatbot Anfragen rund um die Uhr.
Fachkräfte sichern: Mehr Wege, mehr Chancen
Die IHK öffnet neue Wege zum Arbeitsmarkt. Wer schon in einem Job ist, aber noch keinen Abschluss hat, kann sich diese Erfahrung anerkennen lassen. Auch die neue Lehrstellenbörse Ausbildung.NRW schafft mehr Transparenz. Mit digitalen Angeboten wie Videos, Praktikumsplätzen oder Schnuppertagen wird die Berufsorientierung deutlich leichter.
Geschäftsbericht digital lesen
Der vollständige Bericht steht online unter zur Verfügung.
Der vollständige Bericht steht online unter zur Verfügung.
Pressemitteilung vom 27.8.2025.