Unternehmen bereiten sich auf Krisenfall vor
Die Betriebe am Niederrhein müssen sich auf die aktuelle Bedrohungslage einstellen. Die Wirtschaft spielt bei der ganzheitlichen Verteidigung der Gesellschaft eine wichtige Rolle. Am 31. Oktober lädt die Niederrheinische IHK zur Veranstaltung „Gesamtverteidigung und Wirtschaft“ ein. Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, Kommandeur des Landeskommandos NRW, und Henning Voß, Referent für Wirtschaftsschutz im NRW-Verfassungsschutz, sprechen über die sicherheitspolitische Lage und vielfältige Gefahren.
Wie bereiten sich Gesellschaft und Unternehmen auf Krisen vor? Welche Bedrohungen sind real? Und wie schützen sich Betriebe wirksam? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigt: Sicherheit und Frieden sind nicht selbstverständlich. Politik, Gesellschaft und Wirtschaft müssen sich auf neue Bedrohungen einstellen. Eine stabile Wirtschaft stärkt die Verteidigung und unterstützt die Bundeswehr dabei, einsatzfähig zu bleiben.
Unternehmer können sich informieren und sich anschließend mit den Experten austauschen. Die Veranstaltung findet am 31. Oktober von 10 bis 12 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung online ist erforderlich unter: events.niederrhein.ihk.de/gesamtverteidigung
Eine Anmeldung online ist erforderlich unter: events.niederrhein.ihk.de/gesamtverteidigung
Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen, spricht über „Die Bundeswehr in NRW in der Zeitenwende“.
Henning Voß, Referent für Wirtschaftsschutz und Geheimschutz im Verfassungsschutz NRW, erklärt unter dem Titel „Spionage. Sabotage. Cyberangriffe – Ihre Daten im Visier“, welche Risiken Unternehmen bedrohen und wie sie sich schützen können.
PM vom 9. Oktober