IHK ehrt die besten Azubis vom Niederrhein
Mit Spitzenpunktzahlen gehören 90 Auszubildende zu den Besten am Niederrhein. Dazu gratulierte die Niederrheinische IHK am 7. Oktober in Duisburg. Ein weiterer Grund zum Feiern: Der Niederrhein hat 344 neue Industriemeister und Fachwirte. Gemeinsam mit Familie und Freunden feierten sie im Theater am Marientor. Für Stimmung sorgte die Brassband Knallblech.
„Unsere besten Azubis sind echte Vorbilder. Sie zeigen, was mit Neugier und Durchhaltevermögen möglich ist“, freut sich IHK-Vizepräsidentin Susanne Covent-Schramm. „Wir würdigen heute herausragende Leistungen. Und schätzen die Arbeit, die die jungen Menschen in ihre Ausbildung gesteckt haben. Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg.“ Das weiß auch Jolina Ridder. Sie hat ihre Ausbildung zur Eisenbahnerin im Betriebsdients mit Bestnoten abgeschlossen. "In der Zugverkehrssteuerung hat jede Entscheidung direkte Auswirkungen. Einen kühlen Kopf zu bewahren, habe ich in der Ausbildung gelernt. Es ist ein ganz besonderer Moment für mich, dass die IHK mich nun als Beste auszeichnet“, sagt Ridder.
Auch die Absolventen der Fortbildung beweisen: Berufliche Weiterbildung ist eine Alternative zum Studium. Als Meister, Fach- oder Betriebswirt eröffnen sich ihnen beste Karriere- und Verdienstchancen.
Covent-Schramm lobte zudem das Engagement der Ausbilder, Betriebe, Berufsschulen und Familien: „Sie sind die stillen Helden hinter dem Erfolg junger Menschen. Ob im Betrieb, im Klassenzimmer oder am Küchentisch – ihr Einsatz prägt Karrieren und Persönlichkeiten.“
IHK-Schulpreis geht an kreative Spieleentwickler
Am Abend wurde auch der IHK-Schulpreis verliehen. Zwölf Schülerteams präsentierten einer Jury ihre Geschäftsideen. Den mit 1.500 Euro dotierten Preis gewann die Gesamtschule am Lauerhaas aus Wesel. Das Dreierteam „Devs Playground“ überzeugte mit selbst entwickelten 2D-Pixelspielen im Retro-Stil.
Am Abend wurde auch der IHK-Schulpreis verliehen. Zwölf Schülerteams präsentierten einer Jury ihre Geschäftsideen. Den mit 1.500 Euro dotierten Preis gewann die Gesamtschule am Lauerhaas aus Wesel. Das Dreierteam „Devs Playground“ überzeugte mit selbst entwickelten 2D-Pixelspielen im Retro-Stil.
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg - Wesel - Kleve zu Duisburg – Foto: Eugen Shkolnikov