Azubis begeistern Schüler für Ausbildung
Ausbildungsbotschafter besuchen Schulen in der Region und informieren über die berufliche Ausbildung. So erfahren Schüler aus erster Hand, wie der Alltag eines Azubis in einem Unternehmen wirklich aussieht. Am 16. Januar wurden 43 Ausbildungsbotschafter für ihren Einsatz von der Niederrheinischen IHK geehrt. Insgesamt bekamen 110 Azubis eine Urkunde.
Berufsorientierung auf Augenhöhe: Dafür gehen Auszubildende aus Duisburg sowie den Kreisen Kleve und Wesel persönlich in die Schulen. Als IHK-Ausbildungsbotschafter berichten sie den Schülern von ihren Erfahrungen und geben praktische Einblicke in ihre Berufe. Sie beantworten Fragen zur Karriere und bringen ihnen die Berufswelt näher.
Bevor es losgeht, werden die Azubis von der IHK in Kommunikation und Präsentation geschult. 2024 wurden 175 neue Ausbildungsbotschafter ausgebildet, die insgesamt über 3000 Schüler in der Region erreicht haben. Die Initiative trägt maßgeblich dazu bei, junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern.
„Unsere Ausbildungsbotschafter können den Jugendlichen die Vielfalt und die Chancen einer Ausbildung authentisch vermitteln. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung“, sagt Matthias Wulfert, Geschäftsführer für Aus- und Weiterbildung bei der Niederrheinischen IHK. „Durch ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen machen sie die berufliche Zukunft für die Schüler greifbar und realistisch.“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das landesweite Projekt „Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen NRW – Unterwegs für Kein Abschluss ohne Anschluss“. Die Koordination vor Ort übernehmen die Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern.
Interessierte Unternehmen und Schulen können sich bei IHK-Projektkoordinatorin Meike Komatowsky melden unter 0203 2821-495 oder über komatowsky@niederrhein.ihk.de.