Nr. 9814

Zuwendungen an Arbeitnehmer clever gestalten

(Hybrid)

Veranstaltungsdetails

Zielsetzung:

Unternehmen müssen ihre Kostenbelastung ständig im Auge behalten. Dies betrifft naturgemäß auch die Personalkosten. Hier besteht die missliche Situation, dass Lohnerhöhungen den Arbeitgeber über 120 % des Mehrbetrages kosten, dem Arbeitnehmer netto aber nur etwa 50 % der Lohnerhöhung verbleiben.

Daher sind Alternativen gefragt, bei denen die Zuwendungen des Arbeitgebers nahezu oder sogar völlig ungeschmälert in der Tasche des Arbeitnehmers ankommen. Darüber informiert dieses Seminar kompetent und praxisbezogen mit zahlreichen Fallbeispielen.

Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte in der Personalbetreuung und der Entgeltabrechnung. Behandelt werden die Möglichkeiten der Arbeitgeber, ihren Arbeitnehmern sozialversicherungsfrei sowie steuerfrei oder nur niedrig besteuert Geld- oder Sachleistungen zukommen zu lassen.



Inhalt:

• Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

- Barzuschuss, öffentliche Verkehrsmittel, Sammelbeförderung, öffentlicher Personennahverkehr

• 44 € Freigrenze (insbesondere bei Warengutscheinen)

• Pauschalversteuerung nach § 37b EStG

• Betriebliche Altersversorgung

- Pensionskasse, Pensionsfonds, Direktversicherung, Direktzusage, Unterstützungskasse

• Abfindung bei Auflösung des Dienstverhältnisses

• Privatnutzung dienstlicher Elektro-PKW

• Privatnutzung dienstlicher E-Bikes

• Aufladen von Elektrofahrzeugen

• Reisekostenersatz, Bahncard, Monatskarte

• Mahlzeiten in Kantinen und Vertragsgaststätten, Mahlzeiten-Zuschüsse

• Arbeitsessen, Aufmerksamkeiten

• Betriebsveranstaltungen, geschäftliche Veranstaltungen

• Arbeitgeberrabatte/Rabattfreibetrag, Rabatte von dritter Seite

• Telefon, Computer, Internet

• Arbeitgeber-Darlehen

• Übernahme von Studiengebühren

• Fort- oder Weiterbildung der Arbeitnehmer

• Unterstützungen, Erholungsbeihilfen, Gesundheitsförderung der Arbeitnehmer

• Alterszeilzeit, Dienstkleidung

• "Kindergartenzuschüsse", Kundenbindungsprogramme

• Beratungs- und Betreuungsleistungen, Firmenwerbung auf Privat-PKW

• Sonntags-, Feiertags- oder Nachtzuschläge

Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung



Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte in der Personalbetreuung und der Entgeltabrechnung.



Dozent:

Jörg Hülsmann
Syndikusanwalt, Studium Wirtschaftswissenschaften


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 17.11.2025
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg - Wesel - Kleve
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg