Prüferworkshop - Kommunikation und Leistungsbewertung in mündlichen Prüfungen
Veranstaltungsdetails
Zielsetzung:
Inhalt:
Was ist unter „richtigem Fragen“ in mündlichen Prüfungen zu verstehen? Welche Kriterien sollte eine „gute“ mündliche Frage oder Aufgabenstellung erfüllen? Wie gelingt es, eine möglichst angstfreie Situation zu schaffen? Und welche subjektiven Elemente beeinflussen und leiten sowohl Prüferinnen und Prüfer als auch Prüflinge?
Zielgruppe:
Gerade für neue Prüferinnen und Prüfer stellt der mündliche Prüfungsdialog meist eine besondere Herausforderung dar. Aber auch erfahrene Prüferinnen und Prüfer hinterfragen von Zeit zu Zeit ihre Prüfungsgewohnheiten. Zumal die mündlichen Prüfungen um einiges zeitintensiver und anspruchsvoller geworden sind.
Durch Erfahrungsaustausch sowie praktische Übungen und Gesprächssimulationen erhalten Sie unter fachmännischer Leitung die Gelegenheit, diese und viele weiter Fragen zu klären.
Inhalt:
Was ist unter „richtigem Fragen“ in mündlichen Prüfungen zu verstehen? Welche Kriterien sollte eine „gute“ mündliche Frage oder Aufgabenstellung erfüllen? Wie gelingt es, eine möglichst angstfreie Situation zu schaffen? Und welche subjektiven Elemente beeinflussen und leiten sowohl Prüferinnen und Prüfer als auch Prüflinge?
Zielgruppe:
Prüferinnen und Prüfer der Ausbildung und der Höheren Berufsbildung
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Veranstalter
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg - Wesel - Kleve
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg