Train the Trainer (IHK)
Veranstaltungsdetails
Mit fünf Schritten zum Erfolg:
Die Fortbildung führt zu einem Aufstieg oder Einstieg in alle Berufe, die Wissen vermitteln, trainieren und beraten: Fachtrainer, Kommunikationstrainer, Dozenten, innerbetriebliche Weiterbildner oder selbstständige Trainer, Leitungskräfte mit Trainingsaufgaben oder Personalentwickler. Mit fünf Schritten zum Erfolg: Die Fortbildung führt zu einem Aufstieg oder Einstieg in alle Berufe, die Wissen vermitteln, trainieren und beraten: Fachtrainer, Kommunikationstrainer, Dozenten, innerbetriebliche Weiterbildner oder selbstständige Trainer, Leitungskräfte mit Trainingsaufgaben oder Personalentwickler.
Ausgestattet mit einem umfangreichen Methodenkoffer, zahlreichen praktischen Trainingserfahrungen und einer intensiven Auseinandersetzung über die eigene Haltung und Rolle sind Sie für Ihre zukünftige Tätigkeit im Bereich einer Trainer- oder Dozentenarbeit mit diesem IHK-Zertifikatslehrgang gut ausgerüstet.
Inhalt:
Sie erhalten eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung, um professionelle Seminare und Trainings
zu planen und erfolgreich durchzuführen. Theoretische Anteile liefern Ihnen die wichtigsten Grundlagen. Kommunikationsmodelle und -methoden, sowie hilfreiche Tipps & Tricks werden ergänzt durch viele praktische Übungen.
Lernen Sie in diesem Zertifikatslehrgang unter anderem
-wie Sie Ihre eigene Rolle und Haltung als Trainer finden und Ihren persönlichen Stil entwickeln
-wie Sie mit der richtigen Körpersprache, Gestik und Mimik wirkungsvoll auftreten
-wie Sie Trainings und Seminare zielgruppengerecht und nachhaltig gestalten
-wie Sie mit vielfältigen Methoden und didaktischen Werkzeugen Ihre Teilnehmer/innen begeistern
-wie Sie die Erkenntnisse der Neurowissenschaften optimal nutzen, um nachhaltiges Lernen zu ermöglichen
Das direkte Umsetzen, kontinuierliches Feedback und Reflektion unterstützen Sie dabei, wirkungsvoll, klar und authentisch auf Ihre Teilnehmer/innen einzugehen. Begleitend entwickeln Sie mit der Trainerin eine eigene Trainingseinheit.
Elemente der professionellen Trainerhaltung
- Ethik und Werte im Training
- Auswirkung des Menschenbildes auf die Gruppe
Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsmodelle und -techniken (u.a. Neurolinguistische Psychologie)
- Wirkung gestalten: Bewusster Einsatz von Stimme und Körpersprache
Leichter lernen - Neue Erkenntnisse der Hirnforschung
- Die Lernatmosphäre gestalten und Motivation wecken
- Lern- und Lehrmethoden gezielt einsetzen
Inhalte zielgruppen- und lerntypengerecht vorbereiten
- Trainingsziele setzen und Wege zur Zielerreichung definieren
- Präsentationsformate, Methoden und Interventionen im Training
Medien im Training
- Gedankenprozesse und Zusammenhänge anschaulich da
Erstellen, Visualisieren am Flipchart
- Sinnvolle Auswahl und fachgerechter Einsatz von Medien bei Präsenz- und Onlinetrainings
Erstellen und Präsentieren einer Trainingseinheit
- Feedback und Transfer in die Praxis
- Reflektion und Nachbereiten von Trainings
Sie haben mit diesem Zertifikatslehrgang die Gelegenheit, eigene Ideen und Konzepte zu entwickeln, auszuprobieren und gezieltes Feedback zu erhalten. Besonders die hohe Praxisorientierung sorgt für mehr Sicherheit, Professionalität und Flexibilität in Ihren zukünftigen Trainings. Setzen Sie sich intensiv mit Ihrer Rolle als Trainer oder Dozent auseinander und erhalten Sie ein fundiertes didaktisches Repertoire an Methoden.
Zielgruppe:
Die Ausbildung versteht sich als ein berufsbegleitendes Angebot für Mitarbeiter mit Trainingsverantwortung in Unternehmen und Berufseinsteiger und -praktiker aus dem Bereich der lehrenden Beruf. Einsteiger in der Dozententätigkeit bei Organisationen und Institutionen.
Abschluss:
Projektarbeit, IHK-Zertifikat. Voraussetzungen sind 80 % Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussarbeit (Präsentation der Projektarbeit)
Förderung:
Für diesen Lehrgang kann Bildungsurlaub NRW beantragt werden. Der Bildungsurlaub umfasst bis zu 5 Tage im Jahr für den Besuch einer anerkannten beruflichen Weiterbildung bei einer anerkannten Einrichtung.