Arbeitszeit - Was geht? Was geht nicht?
Veranstaltungsdetails
Bei der Bestimmung der Arbeitszeit stehen die Höchstgrenzen und Ruhezeiten im Vordergrund. Doch die Vielschichtigkeit des Themas zeigt sich in der Praxis. Wird die Ruhezeit beim Lesen einer kurzen dienstlichen Nachricht auf dem Handy schon unterbrochen? Ist die Zugfahrt bei einer Dienstreise Arbeitszeit? Aktuelle Entscheidungen des EuGH und BAG zu der Erfassung der Arbeitszeit erfordern zudem möglicherweise eine Anpassung der bisherigen Praxis: Ist eine Vertrauensarbeitszeit noch möglich? Kann ich den Arbeitnehmer zur (digitalen) Erfassung der Arbeitszeit verpflichten?
In der modernen Arbeitswelt stellen solche und ähnliche Fragen mit teils unübersichtlichen arbeitszeitrechtlichen Anforderungen viele Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Diese Unsicherheiten möchten wir zusammen mit der Unternehmerverbandsgruppe e.V., Duisburg auflösen und Ihnen einen aktuellen Überblick über die arbeitsrechtlichen Bestimmungen geben.
Inhalt:
- Grundlagen des Arbeitszeitgesetzes
- Definition und Begriffe
- Höchstgrenze der Arbeitszeit
- Mindestruhezeiten und Pausen
- Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
- Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
- Dienstreisen (Reisezeit)
- Direktionsrecht des Arbeitgebers hinsichtlich der Arbeitszeit
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Arbeitszeitrechtliche Aufsichts- und Dokumentationspflichten
- EuGH und BAG – Rechtsprechung zu der Aufzeichnungspflicht
- Ausblick
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Unternehmensinhaber und mit dem Thema befasste Mitarbeiter. Referent Rechtsanwalt Erhan Köse Unternehmerverbandsgruppe e.V., Duisburg
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg