Newsletter "InfoRecht"

Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht

Inhalt der August/September Ausgabe:

Privates Wirtschaftsrecht
  • ESG-Angaben in Prospekten nach der EU-Prospektverordnung 
  • Deutscher Rechnungslegungsänderungsstandard Nr. 13 veröffentlicht
  • Weitere Digitalisierung der Zwangsvollstreckung geplant
  • Zukunftsfinanzierungsgesetz liegt Bundestag und Bundesrat vor
Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Beihilfenregelung zu Transformationstechnologien in Kraft
Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
  • Haager Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen tritt in Kraft
  • EU-Durchführungsbestimmungen für Subventionen aus Drittstaaten
  • BGH-Beschlüsse zu ICSID-Schiedsverfahren: Europarecht bricht Völkerrecht?
  • DIHK zur Green-Claims-Richtlinie
  • Referentenentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Durchführung des Digital Services Act: Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
  • Anwendung des Digital Services Act auf sehr große Online-Plattformen und Online-Suchmaschinen seit dem 25. August 2023
  • Europäische Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) veröffentlicht
Das Newsletter steht Ihnen im Downloadbereich unter "weitere Informationen" zur Verfügung.
Wir wünschen eine gewinnbringende Lektüre.