Beratung für die Selbstständigkeit

Existenzgründungsberatung im STARTERCENTER NRW

StarterCenter-Logo4

Bei uns sind Sie richtig!

Gründen Sie in Duisburg, im Kreis Kleve oder im Kreis Wesel, dann nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten im STARTERCENTER NRW der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer auf. Sprechen Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem unserer Existenzgründungsberater zu den individuellen Herausforderungen Ihrer Unternehmensgründung.

Ihr Einstieg in die Selbstständigkeit

Wir empfehlen als Einstieg in die Vorbereitung und Planung Ihrer Selbstständigkeit unsere Existenzgründungsseminare. Unsere kostenfreien Seminare vermitteln die wichtigsten Grundlagen für die weiteren Gründungsvorbereitungen und geben Antworten auf häufige Fragen. Aktuelle Termine und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie in unseren Veranstaltungen unter:  https://www.ihk.de/niederrhein/system/veranstaltungssuche/kombisuche-tmg/5711202?actionId=SEARCH

Gründungssprechtag

Sie haben offene Fragen zu Ihrer Existenzgründung? Manchmal hilft nur ein persönliches Gespräch weiter. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Vorhaben mit erfahrenen Existenzgründungsberatern der Niederrheinischen IHK an unserem Gründungssprechtag per Videokonferenz zu besprechen. Wir geben Ihnen gerne Feedback zu Ihrem Vorhaben, beantworten Ihre offenen Fragen und stellen Ihnen im Nachgang bedarfsgerechte Informationen zur Verfügung. Aktuelle Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:  https://www.ihk.de/niederrhein/system/veranstaltungssuche/kombisuche-tmg/5711202?actionId=SEARCH

Informationen zu den Programmen zur Gründungsförderung

Gründende und junge Unternehmen benötigen eine solide und ausreichende Startfinanzierung, damit aus guten, vielversprechenden Geschäftsideen erfolgreiche Unternehmen werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet ein vielfältiges Instrumentarium an Finanzierungsbausteinen an. Sie orientieren sich an den Herausforderungen der Vorgründungs-, Gründungs- und Wachstumsphase. Die wichtigsten Förderprogramme stellt das BMWK in der Broschüre “ Förderlotse – Wegweiser durch die Programme zur Gründungsförderung” vor. Die Broschüre können Sie auf der rechten Seite im Bereich “Weitere Informationen” als PDF herunterladen.

Informationen für Fachkräfte und Gründungsinteressierte aus dem Ausland / Information for specialists and those interested in founding a company from abroad 

Als Information für Fachkräfte und Gründungsinteressierte aus dem Ausland sowie für geflüchtete Personen bei ihrer Gründung in Deutschland bietet die RKW-Publikation „ Einfach gründen in Deutschland“ einen Überblick zu den aktuellen Rahmenbedingungen, konkreten Anforderungen und Unterstützungsleistungen. Die Broschüre können Sie auf der rechten Seite im Bereich “Weitere Informationen” als PDF herunterladen. Die Broschüre ist in deutscher und in englischer Sprache umgesetzt.
The RKW publication "Simply founding in Germany" provides information for specialists and those interested in starting a business from abroad as well as for refugees setting up their business in Germany, providing an overview of the current framework conditions, specific requirements and support services. You can download the brochure as a PDF on the right-hand side in the "Weitere Informationen" area. The brochure is implemented in German and English.

DIHK-Report Unternehmensgründung 2022 - Interesse an Unternehmensgründungen gesunken - Corona-Unsicherheiten trüben weiterhin Gründungsaussichten

In vielen Regionen sowie klassischen Branchen wie Gastronomie und Einzelhandel hat das Gründungsinteresse spürbar nachgelassen. Grund dafür sind die weiterhin unklaren Corona-Unsicherheiten. Ein weiterer Grund ist der Mangel an Fachkräften, der dafür sorgt, dass sich das Angebot an lukrativen Beschäftigungsverhältnissen erhöht.
Gegen den Trend läuft die steigende Anzahl von Teilnehmern an Gründungsveranstaltungen sowie ein höheres Interesse an Gründungen im Nebenerwerb. Weiterhin wird am meisten in Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe gegründet. Auch das Gründungsinteresse von Frauen liegt auf einem fortlaufend stabilen und hohen Niveau.
Was jetzt wichtig ist: weniger Bürokratie, einfache und schnelle Prozesse sowie besserer Zugang zur Finanzierung. 
Sie können den  DIHK-Report Unternehmensgründung 2022 (PDF-Datei · 743 KB) auf der rechten Seite unter “Weitere Informationen” als PDF-Datei herunterladen.

Die Idee der STARTERCENTER NRW

Erste Anlaufstelle für Gründer in der Region Duisburg sowie im Kreis Kleve und im Kreis Wesel.
Bei Fragen rund um das Thema Existenzgründung bietet das STARTERCENTER NRW der Niederrheinischen IHK kostenlose Unterstützung aus einer Hand. Gründungsinteressierten stehen neben umfangreichen schriftlichen und digitalen Informationen qualifizierte Gründungsberater für telefonische und persönliche Auskünfte zur Verfügung.
In allen Regionen Nordrhein-Westfalens werden Existenzgründerinnen und Existenzgründer, ob Freiberufler oder Gewerbetreibende, mit Hilfe der STARTERCENTER NRW auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Landesweit beraten und informieren mehr als 70 STARTERCENTER  bei allen Fragen rund um die Existenzgründung und die Firmenentwicklung. Träger der STARTERCENTER NRW sind Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und kommunale Wirtschaftsförderungen. Die STARTERCENTER NRW in der Region Niederrhein bündeln das Service- und Informationsangebot für Existenzgründer an drei Standorten. Ziel ist es, Leistungen und Informationen für jeden Gründer transparent und gut erreichbar anzubieten. Alle STARTERCENTER NRW am Niederrhein sind qualitätsgeprüft und werden regelmäßig durch unabhängige Gutachter zertifiziert.

Adressen der STARTERCENTER NRW am Niederrhein:

STARTERCENTER NRW Niederrhein
bei der Niederrheinischen IHK Duisburg
Mercatorstr. 22-24
47051  Duisburg
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 8.00-16.00 Uhr
Fr: 8.00 -15.30 Uhr
STARTERCENTER NRW Niederrhein
bei der Niederrheinischen IHK Kleve
Boschstr. 16
47533 Kleve
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 8.30-16.00 Uhr
Fr: 8.30 -15.00 Uhr
STARTERCENTER NRW Niederrhein
bei der EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel
Reeser Landstr. 31
46483  Wesel
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 8.30-16.00 Uhr
Fr: 8.30 -12.00 Uhr
Nehmen Sie über unsere E-Mail-Hotline für Gründer Kontakt auf: gruendung@niederrhein.ihk.de
Wir melden uns bei Ihnen!