Mehr Sicherheit für Verbraucherprodukte ab Dezember 2024
Die neue EU-Verordnung 2023/988 ersetzt die bisherige Produktsicherheitsrichtlinie. Ab dem 13. Dezember 2024 gelten strengere Regeln für Hersteller, Händler und Importeure. Ziel: Höhere Sicherheit für alle Verbraucherprodukte, auch im Onlinehandel.
Was regelt die neue Produktsicherheitsverordnung?
Nur sichere Produkte dürfen auf den Markt.
Die Verordnung gilt für neue, gebrauchte und reparierte Produkte.
Ausnahmen: Arzneimittel, Lebensmittel, Pflanzen, Fahrzeuge und Antiquitäten.
Die Verordnung gilt für neue, gebrauchte und reparierte Produkte.
Ausnahmen: Arzneimittel, Lebensmittel, Pflanzen, Fahrzeuge und Antiquitäten.
Welche Pflichten haben Hersteller?
- Risikoanalyse für jedes Produkt
- Technische Unterlagen mit Sicherheitsmerkmalen
- Kennzeichnung mit Name, Adresse und Kontaktformular
- Gebrauchsanweisung und Sicherheitsinfos müssen beiliegen
- Datenaufbewahrung für 10 Jahre
Die EU-Kommission hat nun auch FAQs zur GPSR veröffentlicht.
Was gilt für Händler und Importeure?
Auch Händler und Importeure müssen Sicherheit gewährleisten.
Sie prüfen Herstellerangaben und geben eigene Kontaktdaten an.
Pflicht: Bereitstellung von Sicherheitsinformationen und Rückverfolgbarkeit.
Sie prüfen Herstellerangaben und geben eigene Kontaktdaten an.
Pflicht: Bereitstellung von Sicherheitsinformationen und Rückverfolgbarkeit.
Was ändert sich im Onlinehandel?
Online-Marktplätze wie Amazon und eBay stehen stärker in der Pflicht.
Sie müssen gefährliche Produkte schnell entfernen oder sperren.
Verbraucher müssen direkt über Rückrufe informiert werden.
Sie müssen gefährliche Produkte schnell entfernen oder sperren.
Verbraucher müssen direkt über Rückrufe informiert werden.
Was passiert bei Unfällen oder Rückrufen?
Unfälle müssen über das Safety-Gate-Portal gemeldet werden.
Bei Rückrufen sind Reparatur, Ersatz oder Erstattung verpflichtend.
Verbraucher erhalten eine standardisierte Rückrufanzeige.
Bei Rückrufen sind Reparatur, Ersatz oder Erstattung verpflichtend.
Verbraucher erhalten eine standardisierte Rückrufanzeige.
Weitere Hinweise
- https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/6266090/d605fa2bc8f74dc5f749fda9a513a8aa/produktsicherheitsverordnung-data.pdf
- https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A52022XC0629%2804%29
- https://www.baua.de/DE/Themen/Monitoring-Evaluation/Marktueberwachung-Produktsicherheit/Marktueberwachung/Safety-Gate
- https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/DE/Home
- FAQ der EU https://ec.europa.eu/safety-gate/#/screen/pages/obligationsForBusinesses