Warum ist Breitbandausbau so wichtig?

Die Digitalisierung ist Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Entwicklung. Ohne leistungsstarke Glasfasernetze sind viele digitale Anwendungen nicht möglich. Deshalb ist der Ausbau von Breitband entscheidend.
.

Wie ist die aktuelle Versorgungslage?

In Nordrhein-Westfalen können 37% der Haushalte (Stand Juni 2024) auf Glasfasernetze zugreifen. Eine Abfrage zum Stichtag 30.06.25 wird durch das Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW vorbereitet und nach Aufbereitung geteilt. Ein Haushalt gilt als versorgt, wenn mindestens ein Glasfaseranschluss („homes passed“) verfügbar ist.

Wer ist für den Ausbau verantwortlich?

Grundsätzlich ist der Ausbau Aufgabe des Marktes. Wo ein wirtschaftlicher Ausbau nicht möglich ist, fördern Bund und Land gemeinsam den Ausbau. Die Kommunen bestimmen die Fördergebiete und beantragen die Mittel bei der zuständigen Bezirksregierung.

Wie sieht es bei Schulen aus?

82 Prozent der Hauptstandorte der nordrhein-westfälischen Schulen sind mit Glasfaser erschlossen, weitere 17 Prozent erhalten über aktuelle Projekte einen Anschluss.
Weitere Informationen können Sie dem aktuellen Glasfaserbericht Schulen entnehmen.

Wer unterstützt Kommunen und Netzbetreiber?