Mann im Anzug steht lächelnd vor einer Wand. © Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus

„Die Wirtschaft kommt nicht aus dem Stimmungstief“, kommentiert Dr. Stefan Dietzfelbinger die Konjunktur in der Region. Der Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK: Auch wenn die Bundesregierung erste Maßnahmen auf den bringt – von Aufbruch ist wenig zu spüren. Wachstum ist nicht erkennbar.

Mehr erfahren

Man sieht die EU-Flagge und die Nato-Flagge. © Panthermedia/Kirill_m

Die Betriebe am Niederrhein müssen sich auf die aktuelle Bedrohungslage einstellen. Die Wirtschaft spielt bei der ganzheitlichen Verteidigung der Gesellschaft eine wichtige Rolle. Am 31. Oktober lädt die Niederrheinische IHK zur Veranstaltung „Gesamtverteidigung und Wirtschaft“ ein. Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, Kommandeur des Landeskommandos NRW, und Henning Voß, Referent für Wirtschaftsschutz im NRW-Verfassungsschutz, sprechen über die sicherheitspolitische Lage und vielfältige Gefahren.

Mehr erfahren

© Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski

Mit Spitzenpunktzahlen gehören 90 Auszubildende zu den Besten am Niederrhein. Dazu gratulierte die Niederrheinische IHK am 7. Oktober in Duisburg. Ein weiterer Grund zum Feiern: Der Niederrhein hat 344 neue Industriemeister und Fachwirte. Gemeinsam mit Familie und Freunden feierten sie im Theater am Marientor. Für Stimmung sorgte die Brassband Knallblech.

Mehr erfahren