Länderinformationen
China - Antidumping für Hartholzsperrholz
Im Oktober 2024 leitete die Europäische Kommission ein Antidumpingverfahren ein. Nun führt sie vorläufige Antidumpingmaßnahmen ein. Diese gelten mit Wirkung vom 11. Juni 2025.
China: chinesischer Zoll verlangt geänderte Ursprungsbezeichnung bei Warenursprung Taiwan
Die Zollbehörden der Volksrepublik China achten seit einigen Wochen bei Einfuhren von Waren mit Ursprung „Taiwan“ verstärkt auf die Einhaltung der Vorgaben des China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT).
Ägypten: Advanced Cargo Information (ACI) für die Einfuhr
Nachdem die elektronische Voranmeldung, "Advanced Cargo Information (ACI)", seit 2021 für Seefrachten erforderlich ist, ist die Einführung dieses Systems für Luftfrachtsendungen auf unbestimmte Zeit verschoben worden.
Oman-Update: Legalisierungsverfahren und Ghorfa
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Ghorfa Informationen auf ihrer Webseite zum Legalisierungsverfahren für den Oman aktualisiert hat.
Pakistan: Zahlungsabwicklung in ausländischen Devisen stark eingeschränkt
Aufgrund einer sich verschärfenden Wirtschafts- und Finanzkrise und stark zurückgehender Devisenreserven haben das Finanzministerium und die Zentralbank Pakistans die Bezahlung von Importen nach Pakistan in ausländischen Devisen stark eingeschränkt.
Schweiz: Erbringung von Dienstleistungen
Worauf müssen Unternehmen bei Arbeiten in der Schweiz achten? Entsprechende Informationen gibt dieser Artikel.
UK-EU: Handels- und Kooperationsabkommen (TCA)
Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich garantiert unter anderem Zollfreiheit für Waren mit Präferenzursprung EU und UK. Hier erfahren Sie, welche Regeln gelten und wie der Ursprung nachzuweisen ist.
UK: Steuer auf Plastikverpackungen
Die Steuer wird auch auf importiertes Verpackungsmaterial erhoben. Hersteller und Importeure, die mehr als zehn Tonnen Kunststoffverpackungen innerhalb von zwölf Monaten produzieren beziehungsweise einführen, müssen sich registrieren.
UK: Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Brexit
Seit Mai 2021 ist das Handels- und Kooperationsabkommen (TCA) mit dem Vereinigten Königreich in Kraft. Wir haben für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Informationen über gängige Betrugsversuche
Vorsicht bei vermeintlichen Großaufträgen von Neukunden aus dem Ausland. Es kann sich auch eine betrügerische Absicht dahinter verbergen. Zu den derzeit gängigen Betrugsversuchen finden Sie hier Informationen und Warnhinweise.