Das Foto zeigt den IHK-Präsidenten Volker Steinbach. © IHK Lippe

Der Alte ist auch der Neue: Volker Steinbach, Vorstand der Steinbach AG in Detmold und echter ‘Ur-Lipper‘, ist in der gestrigen Sitzung der Vollversammlung der IHK Lippe einstimmig zum IHK-Präsidenten wiedergewählt worden. Er tritt nach seinem Amtsantritt 2018 und zwei Wiederwahlen in 2021 und in 2023 seine vierte Amtszeit an.

Mehr erfahren

Eindrücke der © IHK Lippe

Was möchte ich werden? Wie finde ich vor Ort einen Platz für eine Ausbildung oder ein duales Studium? Welche Unternehmen und Institutionen gibt es eigentlich in der Region? Auf diese Fragen lieferte die Messe „Berufe live 2025“ der IHK Lippe vom 18. bis 20. September auch 2025 wieder treffsichere Antworten.

Mehr erfahren

Die aktuelle Diskussion um den Bundeshaushalt sorgt auch bei der IHK Lippe für massive Kritik. Insbesondere die vorgesehenen Kürzungen im Etat des Verkehrsministeriums für den Aus- und Neubau der Infrastruktur lösen völliges Unverständnis aus.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt ein Symbolbild für den NRW-Fachkräftemonitor © IHK NRW

Der IHK-Fachkräftemonitor für NRW bietet datenbasierte Einblicke in die Entwicklung von Arbeitskräfteangebot und -nachfrage in Nordrhein-Westfalen – differenziert nach Regionen, Branchen, Berufen und Qualifikationen. Als auf für Lippe. Das interaktive Online-Tool zeigt, wie sich die Fachkräftesituation bis 2035 entwickeln könnte und welche Handlungsbedarfe sich daraus ergeben; es wird von dem IHK-Verbund IHK NRW betreut.

Mehr erfahren

Das Bild dient als Cover der IHK-Standortumfrage für Lippe in 2025. Es zeigt u.a. Lippes Karte. © IHK Lippe

Die IHK Lippe will mit der Standortumfrage 2025 die wichtigsten Handlungsfelder für die hiesige Wirtschaft definieren. Diese werden wir nachdrücklich für die Diskussion mit Politik und Verwaltung nutzen. Es wurden Bewertungen in 51 Standortfaktoren im Hinblick auf Wichtigkeit und Zufriedenheit abgegeben.

Mehr erfahren

Besonderheiten der IHK-Arbeit