Ausbildung
Verfahrenstechnologe/-in Metall
Mit dem neu geordneten Ausbildungsberuf Verfahrenstechnologe/-in Metall wird der inhaltlichen und technischen Entwicklung in der Hütten- und Halbzeugindustrie, z. B. bei digitalisierten prozessbegleitenden Systemen, Rechnung getragen.
Der neue Beruf trat am 1. August 2018 in Kraft und löste den Verfahrensmechaniker aus dem Jahre 1997 ab.
Ziel der Neuordnung war v.a. die Integration des Berufes in die Berufsgruppe Metall, die Umstellung auf die gestreckte Abschlussprüfung und nicht zuletzt die Umbenennung des Ausbildungsberufes mit einer passenderen und zugleich attraktiveren Berufsbezeichnung.
Wir haben die wichtigsten Neuerungen in einer
Präsentation für den Verfahrenstechnologen bzw. die Verfahrenstechnologin Metall zusammengefasst (PDF-Datei · 54 KB).
Die Ausbildung wird in vier Fachrichtungen durchgeführt
- Eisen- und Stahlmetallurgie
- Stahlumformung
- Nichteisenmetallurgie
- Nichteisenmetallumformung
Ausbildungsordnung und Rahmenplan
Betrieblicher Rahmenplan
Weitere Informationen
- Prüfungstermine der Berufsausbildung (Nr. 5161620)
- Anmeldeschluss für Abschlussprüfungen (Nr. 5016976)
- Ausbildungsvertrag im Online-Portal erfassen (Nr. 5016948)
- Vergütung in der Ausbildung (Nr. 5077160)
- Ausbildungsberatung (Nr. 5015138)
- Passgenaue Besetzung Ihrer Ausbildungsstellen (Nr. 5063680)
- Fachberatung für inklusive Bildung (Nr. 5167800)
- Fortbildungsprüfungen (Nr. 4992394)
- Individuelle Bildungsberatung (Nr. 4992052)
- Ausbildungsthemen von A bis Z (Nr. 5014588)