Aus- und Weiterbildung

Bildungsforum 2023 - Schwerpunkt Ausbilder*innen

Im Mittelpunkt des Bildungsforum am 20. Juli 2023 standen die Ausbilderinnen und Ausbilder. Es ging um aktuelle Themen in der Ausbildung, wie die Gewinnung der Gen Z für die Ausbildung und die Resilienz von Auszubildenden und Ausbildungspersonal. Das Bildungsforum schloss die Veranstaltungen der Ausbilderlounge 2023 ab.
Quo vadis Ausbildung: Was tun, um die duale Ausbildung attraktiv und nachhaltig erfolgreich durch Krisenzeiten zu steuern?
Die Ausbildung der heutigen Azubi-Generation hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und die aktuellen Krisenzeiten werfen neue Herausforderungen auf. Um diese Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze ging es im Ausbilder-Forum 2023.
Gemeinsam mit den Ausbilder*innen wurden Konzepte erarbeitet und Ideen diskutiert, wie wir die duale Ausbildung attraktiv und nachhaltig durch die aktuellen Krisenzeiten steuern können. Der Schwerpunkt der Vorträge und Workshops lag auf zwei Themen, die viele Ausbildungsbetriebe derzeit beschäftigt:
  1. die mentale Gesundheit und Resilienz von Auszubildenden und Ausbildungspersonal und
  2. die Gewinnung der Generation Z für die Ausbildung und das eigene Unternehmen.
Die erfahrenen Referent*innen gaben wertvolle Einblicke in die psychologischen und pädagogischen Aspekte der Ausbildung. Sie zeigten, wie Ausbilder*innen die individuellen Bedürfnisse und Stärken ihrer Azubis erkennen und fördern können.
Neben dem fachlichen Input gab es auch Raum für den Austausch untereinander. Es bestand die Möglichkeit, sich mit anderen Ausbilder*innen aus unterschiedlichen Branchen zu vernetzen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

Programm

13:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer mit Mittagsbuffet
14:00 – 14:05 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung
14:05 – 15:05 Uhr
Keynote: Azubis von heute – Die digitalen Könner, Onboarding und Bindung, Generation Z/Alpha – wie geht’s in die Zukunft
Dr. Steffi Burkhart, Speakerin zum Thema Zukunft der Arbeit aus Sicht der Generation Z
15:05 – 15:15 Uhr
Pitch der Workshops
15:15 – 16:00 Uhr
Sessions Runde 1
Workshop 1: Azubis in Krisensituationen - mentale und physische Gesundheit von Azubis
Cornelia Hartmann, Trainerin mit dem Schwerpunkt Ausbildung
Workshop 2: Stressoren in der Ausbildung - Belastungen für das Ausbildungspersonal
Michelle Rivera Campos, Coach für Personalservice und Aus- und Weiterbildung
Workshop 3: Wer sind die und was erwarten die - die Generation Z
Felicia Ullrich, Expertin für Azubi-Recruiting
16:00 – 16:15 Uhr
Pause
16:15 – 17:00 Uhr
Sessions Runde 2
Workshop 1: Azubis in Krisensituationen - mentale und physische Gesundheit von Azubis
Cornelia Hartmann, Trainerin mit dem Schwerpunkt Ausbildung
Workshop 2: Stressoren in der Ausbildung - Belastungen für das Ausbildungspersonal
Michelle Rivera Campos, Coach für Personalservice und Aus- und Weiterbildung
Workshop 3: Wer sind die und was erwarten die – die Generation Z
Felicia Ullrich, Expertin für Azubi-Recruiting
17:00 – 17:15 Uhr
Kurzauswertung der Workshop-Ergebnisse im Plenum
17:15 – 17:30 Uhr
IHK-Regionalmonitor – Bildungslandschaft in Rheinland-Pfalz:  Welche Potenziale für die Entwicklung der dualen Ausbildung bieten sich in den Regionen unseres Kammerbezirks? – Eine Auswertung des Status quo, entstanden in Kooperation mit dem Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz.
17:30 Uhr
Veranstaltungsende

Bildergalerie