„Wenn ich sonntags und an Feiertagen bei meiner Oma aufgewacht bin, dann roch es nach Ragout. Das hat mich nie wieder losgelassen.“ Die ersten Handgriffe am Herd, die Neugier für Zutaten – all das entstand dort, als Kind in Sizilien. Und es prägte seinen weiteren Weg – auch wenn dieser alles andere als gerade verlief.
Es ging darum, dass wir als Familie über die Runden kommen.
Mit 15 Jahren starb sein Vater. Die Ausbildung im Steuerwesen musste er abbrechen. Er begann in seinem kleinen Heimatort in der Gastronomie zu arbeiten – zuerst im Service, später, durch einen glücklichen Zufall, in der Küche.
Vom Strand nach Bad Mergentheim
In einer Trattoria bekam er schließlich die Chance, das Handwerk des Kochs zu lernen. Dann ein Angebot von einem Stammgast: Eine Saison als Koch in Deutschland, nahe Bad Mergentheim. Aus dieser Saison 2004 wurden bereits zwei Jahrzehnte.
2006 entdeckte Quatraro bei einem Spaziergang durch die Stadt einen leerstehenden Handyshop am Bahnhof. „Ich dachte: Wieso nicht? Ich mache etwas Kleines, mit Stehtischen, Fingerfood. Damals kannte das hier kaum jemand.“ 2010 wurde das Gebäude allerdings abgerissen – das Konzept musste weichen.
Neustart mit klarer Vision
2012 entdeckte er ein leerstehendes Restaurant – direkt gegenüber dem Schloss. Am 6. Dezember desselben Jahres eröffnete das erste „Il Siciliano“. Als das Gebäude 2021 verkauft wurde, musste er erneut umziehen. „Das war bitter – aber ich habe wieder einen Spaziergang gemacht. So fängt bei mir vieles an.“
In der Kirchstraße 13 fand er einen ehemaligen Friseursalon. Corona hatte ihn leer zurückgelassen. Quatraro übernahm, baute um – und eröffnete im November 2022 den neuen Standort.
Ich wollte eine offene Küche. Die Kommunikation mit den Gästen ist mir wichtig und die Gäste sollen sehen, was wir tun.
Giovanni Quatraro
Sizilien auf dem Teller – aber nicht von gestern
„Unsere Gerichte sind von der Liebe und Tradition meiner Oma geprägt – aber mit neuen Ideen und Möglichkeiten“, sagt er. Die Fischgerichte überwiegen, frische Kräuter sind für ihn eine Selbstverständlichkeit, die Pasta und Pizza sind hausgemacht, wie fast alles hier. „Mir ist es wichtig, dass es sich für die Gäste so anfühlt, als ob sie in Sizilien in einem kleinen Strandrestaurant essen.“
Giovanni Quatraro bringt Sizilien auf den Teller im Il Siciliano in Bad Mergentheim
Giovanni Quatraro bringt Sizilien auf den Teller im Il Siciliano in Bad Mergentheim
Giovanni Quatraro bringt Sizilien auf den Teller im Il Siciliano in Bad Mergentheim
Giovanni Quatraro bringt Sizilien auf den Teller im Il Siciliano in Bad Mergentheim
Giovanni Quatraro bringt Sizilien auf den Teller im Il Siciliano in Bad Mergentheim
Giovanni Quatraro bringt Sizilien auf den Teller im Il Siciliano in Bad Mergentheim
Giovanni Quatraro bringt Sizilien auf den Teller im Il Siciliano in Bad Mergentheim
Glutenfrei aus Überzeugung
Seit 2015 widmet sich Quatraro dem Thema glutenfreie Küche. Auslöser war eine familiäre Betroffenheit. „In Italien war das Thema schon 20 Jahre früher präsent.“ Heute gibt es bei „Il Siciliano“ glutenfreie Pasta, Pizza, bald auch Eis in glutenfreien Waffeln. „Die Leute wollen durch die Stadt laufen – mit Eis, in der Waffel. Warum sollten sie darauf verzichten müssen?“ Dabei ist ihm der Fokus auf glutenfrei wichtig, denn „eine Eisdiele gibt es nebenan und das soll auch so bleiben“ erläutert der Bad Mergentheim Fan.
City Dinner Tour – ein Abend mit Wirkung
Am 28. April 2025 war Il Siciliano die letzte Station der City Dinner Tour. „Viele Gäste kannte ich schon, aber es waren auch neue dabei. Für mich ist das wie Sonne, wenn der Laden voll ist.“ Dass er bis zwei Uhr nachts alles aufräumen musste, nimmt er mit einem Lächeln: „Das gehört dazu.“
Neue Produkte, echte Ideen
Neu im Sortiment ist eine Caponata im Glas. Aubergine, Sellerie, Karotten, Pinienkerne – separat gebraten, dann kombiniert. „Die ruht 48 Stunden und wird dann portioniert. So kann man sich Sizilien mit nach Hause nehmen.“ Auch frischer Teig oder glutenfreie Pizza zum Mitnehmen sind Teil des Konzepts.
Mittagskarte – auf den Punkt
Auch an Werktagen bietet Il Siciliano eine Mittagskarte. „Die Leute haben oft nur 40 Minuten – da muss es schnell gehen, aber es muss trotzdem Qualität haben.“
„Ich habe noch Lust auf Neues“
Giovanni Quatraro ist seit 34 Jahren in der Gastronomie. Und man glaubt es ihm sofort, wenn er sagt: „Ich habe immer noch Lust. Lust auf neue Gerichte, neue Produkte, neue Gäste.“ Sorgen macht ihm der Nachwuchs. „Viele Jugendliche zieht es nach Würzburg. Wir müssen dafür sorgen, dass es auch hier Perspektiven gibt.“
Sein Erfolgsrezept? „Liebe und gute Zutaten.“ Vielleicht auch die vier italienischen Mehlsorten im Pizzateig. Die Freude und Schöpfungskraft. Vielleicht der Geruch nach Ragout, den er immer noch in der Nase hat.
Anschrift:
Il Siciliano
Kirchstr. 13
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931 961 458 1
https://il-siciliano.de
Öffnungszeiten:
Mo. / Di. Ruhetag
Mi. bis Sa. 11:00 – 14:00 Uhr und 17:00 – 22:00 Uhr
So. / Feiertag 11:00 – 14:00 Uhr und 17:00 – 21:00 Uhr
Routenplaner
Mit Klick auf die Karte öffnet sich der Routenplaner von Google Maps in einem separaten Browserfenster!