Die Hamburger Finanzbehörde weist auf eine ab dem 5. Oktober 2025 geltende Änderung im Europäischen Zahlungsverkehr hin.
Mehr erfahren
Von Exzellenz bis Start-ups: Hamburgs Weg zur Innovationsmetropole – mit Prof. Dr. Timm-Giel (TUHH).
Jetzt reinhören
Wir nehmen Ihr Unternehmen zur Azubi-Suche mit auf eine Virtual-Reality-Tour.
Die sicherheits- und innovationspolitischen Herausforderungen unserer Zeit – von Cybersicherheit und Energieversorgung über den Schutz kritischer Infrastrukturen bis hin zur technologischen Souveränität – betreffen nicht nur staatliche Institutionen, sondern auch die Wirtschaft in besonderem Maße.
Die Hamburger Wirtschaft startet mit spürbarem Gegenwind in den Herbst. Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handelskammer Hamburg zum Ende des dritten Quartals zeigt eine deutliche Eintrübung der Stimmung: Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Erwartungen der Unternehmen fallen ungünstiger aus als noch im Sommer.
Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment Deutschland, sprach mit der HW unter anderem darüber, wie sehr sich Hamburg als Musical-Standort in den vergangenen 25 Jahren gewandelt und etabliert hat.
Die Umsetzung der EU-Richtlinie NIS-2 in deutsches Recht ist bereits seit Oktober 2024 überfällig und wird für Anfang 2026 erwartet. Ob kritische Infrastruktur oder Zulieferer: Viele Betriebe sind betroffen – oft, ohne es zu wissen.
Sie erfahren etwas über den Businessplan und erhalten erste Informationen zu den Themen Finanzierung, möglichen Förderungen, es werden rechtliche Aspekte aufgezeigt und Fragen wie z.B. "welche Rechtsform wählen?" besprochen.
In Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen sollen Auszubildende als Ausbildungsbotschafter:innen an allgemeinbildenden Schulen in Hamburg eingesetzt werden.