Mitgliedermagazin
Hamburger Wirtschaft
Hier finden Sie einen Überblick über die kürzlich erschienenen Ausgaben sowie die aktuellen Produktionstermine und Mediadaten.
HW April/Mai 2025
Unter www.hamburger-wirtschaft.de ist die Printausgabe der HW I Hamburger Wirtschaft auch digital abrufbar – jederzeit, kostenlos, für alle.
Themen, mit denen wir uns in der Ausgabe April/Mai 2025 beschäftigen, sind unter anderem:
Schwerpunkt: Innovationsstandort Hamburg
Fortschritt braucht schöpferische Energie – und Künstliche Intelligenz, 3D-Druck oder Quantentechnik bieten dafür reichlich Potenzial. Die Hansestadt punktet mit ihren Forschungsparks, Hochschulen und engagierten Start-ups. Doch eine stärkere Förderung innovativer Firmen täte ihr gut.
Fortschritt braucht schöpferische Energie – und Künstliche Intelligenz, 3D-Druck oder Quantentechnik bieten dafür reichlich Potenzial. Die Hansestadt punktet mit ihren Forschungsparks, Hochschulen und engagierten Start-ups. Doch eine stärkere Förderung innovativer Firmen täte ihr gut.
Persönlich: Arungalai Anbarasu
Arungalai Anbarasu, Mitglied des Vorstandes der Körber AG und verantwortlich für Technologies, sprach mit der HW über neue Ideen, den Standort Hamburg und künstliche Gelenke. Anbarasu, geboren 1983, studierte in den USA Elektroingenieurwesen und Informatik und machte ihren Masterabschluss am Georgia Institute of Technology.
Arungalai Anbarasu, Mitglied des Vorstandes der Körber AG und verantwortlich für Technologies, sprach mit der HW über neue Ideen, den Standort Hamburg und künstliche Gelenke. Anbarasu, geboren 1983, studierte in den USA Elektroingenieurwesen und Informatik und machte ihren Masterabschluss am Georgia Institute of Technology.
Gut, aber nicht gut genug
Welches Potenzial für Neuerungen besitzt die Hansestadt? Auf der europäischen Innovations-Landkarte steht sie nicht schlecht da – doch um ganz vorn mitzuspielen, muss Hamburg massiv nachsteuern.
Welches Potenzial für Neuerungen besitzt die Hansestadt? Auf der europäischen Innovations-Landkarte steht sie nicht schlecht da – doch um ganz vorn mitzuspielen, muss Hamburg massiv nachsteuern.
Wie Neues auf den Markt kommt
Produktentwicklung gilt als innovative Königsklasse. Gefragt sind dabei Perspektivenwechsel, Kundennähe, Know-how und Ausdauer.
Produktentwicklung gilt als innovative Königsklasse. Gefragt sind dabei Perspektivenwechsel, Kundennähe, Know-how und Ausdauer.
100 Jahre im Einsatz für Redlichkeit
Der Verein PRO HONORE engagiert sich seit seiner Gründung für Compliance und Fairplay im Geschäftsleben. Nun feiert er seinen 100. Geburtstag. Geschäftsführer Dr. Malte Passarge erklärt, was heute von der Politik gefordert ist.
Der Verein PRO HONORE engagiert sich seit seiner Gründung für Compliance und Fairplay im Geschäftsleben. Nun feiert er seinen 100. Geburtstag. Geschäftsführer Dr. Malte Passarge erklärt, was heute von der Politik gefordert ist.
Mit Freude am Prüfen
Die ehrenamtliche Arbeit der Prüferinnen und Prüfer ist für die Aus- und Fortbildung essenziell. Doch auch Unternehmen profitieren, wenn sie ihre Mitarbeitenden für diese wichtige Tätigkeit freistellen.
Die ehrenamtliche Arbeit der Prüferinnen und Prüfer ist für die Aus- und Fortbildung essenziell. Doch auch Unternehmen profitieren, wenn sie ihre Mitarbeitenden für diese wichtige Tätigkeit freistellen.
Sie können alternativ auch ein PDF der aktuellen Print-Ausgabe durchblättern. Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.
HW-Abonnement verwalten
Die HW erscheint regelmäßig. Abonnieren Sie die HW jetzt, oder verwalten Sie Ihr bestehendes Abonnement.
Ihre Meinung
Wie gefällt Ihnen unsere HW? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an redaktion@hamburger-wirtschaft.de
Unsere HW-App
Die HW-App bieten wir Ihnen sowohl für Apple- als auch für Android-Geräte an. Darüber haben Sie Zugriff auf alle Ausgaben.
Mediadaten
Mit einer Anzeige in der Hamburger Wirtschaft (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1025 KB) erreichen Sie über 54.000 Entscheiderinnen und Entscheider in Hamburger Unternehmen.