Hamburger Wirtschaft
Hier finden Sie einen Überblick über die kürzlich erschienenen Ausgaben sowie die aktuellen Produktionstermine und Mediadaten.
HW August/September 2025
Unter www.hamburger-wirtschaft.de ist die Printausgabe der HW I Hamburger Wirtschaft auch digital abrufbar – jederzeit, kostenlos, für alle.
Themen, mit denen wir uns in der Ausgabe August/September 2025 beschäftigen, sind unter anderem:
Schwerpunkt: Lebenswerte Metropole
Die Metropole im Norden ist Sport- und Musikstadt, glänzt mit quirligen, diversen Nachbarschaften und bürgerlichem Engagement von Unternehmen. Und sie plant weiteres Wachstum – mit frischen Konzepten für die City und neuen Stadtvierteln.
Die Metropole im Norden ist Sport- und Musikstadt, glänzt mit quirligen, diversen Nachbarschaften und bürgerlichem Engagement von Unternehmen. Und sie plant weiteres Wachstum – mit frischen Konzepten für die City und neuen Stadtvierteln.
Persönlich: Alexander Otto
Alexander Otto, CEO des Immobilienunternehmens ECE und Stiftungsgründer, sprach mit der HW über zivilgesellschaftliches Engagement, die Bedeutung einer Olympia-Bewerbung und die Zukunft des Einzelhandels.
Alexander Otto, CEO des Immobilienunternehmens ECE und Stiftungsgründer, sprach mit der HW über zivilgesellschaftliches Engagement, die Bedeutung einer Olympia-Bewerbung und die Zukunft des Einzelhandels.
Wirtschaftsfaktor Lebensqualität
Hamburg besitzt zahlreiche Trümpfe, die maßgeblich zur Lebensqualität und Wertschöpfung beitragen – vom reichen Bildungs-, Sport-, Kultur- und Einzelhandelsangebot bis hin zu Natur und Naherholung.
Hamburg besitzt zahlreiche Trümpfe, die maßgeblich zur Lebensqualität und Wertschöpfung beitragen – vom reichen Bildungs-, Sport-, Kultur- und Einzelhandelsangebot bis hin zu Natur und Naherholung.
Wie kann Hamburg weiter wachsen?
Mit dem „Hamburg-Standard“ will die Hansestadt den Wohnungsbau ankurbeln und setzt bundesweit Maßstäbe. Doch viele aktuelle Projekte werden erst in den 2030ern wirksam.
Mit dem „Hamburg-Standard“ will die Hansestadt den Wohnungsbau ankurbeln und setzt bundesweit Maßstäbe. Doch viele aktuelle Projekte werden erst in den 2030ern wirksam.
25 Jahre Wirtschaftsmediation am Adolphsplatz
Konflikte kosten Geld, und schnelle, gute Lösungen sind immer ein Gewinn. Die Mediationsstelle der Handelskammer hilft Unternehmen seit 2000, lange Gerichtsverfahren zu vermeiden.
Konflikte kosten Geld, und schnelle, gute Lösungen sind immer ein Gewinn. Die Mediationsstelle der Handelskammer hilft Unternehmen seit 2000, lange Gerichtsverfahren zu vermeiden.
Ganze Welten in einer Box
Der „BeamScrambler“ der Scramblux GmbH beeindruckte die Handelskammer so sehr, dass sie ihn auf ihrer Website als „Hamburger Patent des Monats“ präsentierte. Die Erfindung revolutioniert das Testen von LiDAR-Sensoren und ermöglicht das kosteneffiziente Prüfen von autonomen Fahrzeugen.
Der „BeamScrambler“ der Scramblux GmbH beeindruckte die Handelskammer so sehr, dass sie ihn auf ihrer Website als „Hamburger Patent des Monats“ präsentierte. Die Erfindung revolutioniert das Testen von LiDAR-Sensoren und ermöglicht das kosteneffiziente Prüfen von autonomen Fahrzeugen.
Sie können alternativ auch ein PDF der aktuellen Print-Ausgabe durchblättern. Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.
HW-Abonnement verwalten
Die HW erscheint regelmäßig. Abonnieren Sie die HW jetzt, oder verwalten Sie Ihr bestehendes Abonnement.
Ihre Meinung
Wie gefällt Ihnen unsere HW? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an redaktion@hamburger-wirtschaft.de
Unsere HW-App
Die HW-App bieten wir Ihnen sowohl für Apple- als auch für Android-Geräte an. Darüber haben Sie Zugriff auf alle Ausgaben.
Mediadaten
Mit einer Anzeige in der Hamburger Wirtschaft (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1025 KB) erreichen Sie über 54.000 Entscheiderinnen und Entscheider in Hamburger Unternehmen.