Merkblätter zum Arbeitsrecht

Die Personalfrage sollte gründlich durchdacht und frühzeitig geplant werden...

Vergütung und die sonstigen Arbeitsbedingungen werden vielfach in Tarifverträgen bestimmt...

Arbeitnehmer haben grundsätzlich einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in Höhe von 100 Prozent bis zur Dauer von sechs Wochen. Die gesetzliche Grundlage...

Welche Kündigungsfristen sind zu beachten?

Neuregelungen treten ab 1. August in Kraft

Die gesetzlichen Regelungen über die "Scheinselbstständigkeit" und die Rentenversicherungspflicht bestimmter Selbstständiger, zuletzt geändert durch die "Hartz-Gesetze" zum 1.1.2003, haben unter anderem zum Ziel...

Teilzeitbeschäftigt ist ein Arbeitnehmer, wenn seine auf Dauer vereinbarte regelmäßige Wochenarbeitszeit kürzer ist als die betriebliche Regelarbeitszeit für Vollzeitkräfte...

Arbeitnehmer haben grundsätzlich in jedem Kalenderjahr einen Anspruch auf Gewährung bezahlten Erholungsurlaubs. Ausgehend von einer 6-Tage Woche beträgt der gesetzliche Mindesturlaub nach Bundesurlaubsgesetz 24 Werktage...

Jeweils um die Zeit des Jahreswechsels werden Rechtsfragen zum Weihnachtsgeld aktuell, von denen einige an dieser Stelle geklärt werden sollen...